Robotik und Produktion Newsletter 5 2016

Bild: Otto Suhner GmbH
Bild: Otto Suhner GmbH
Bearbeitungsspindeln für robotergestützte Fertigungszellen

Bearbeitungsspindeln für robotergestützte Fertigungszellen

Bearbeitungsspindeln für robotergestützte Fertigungszellen Suhner hat ein Spindelprogramm entwickelt, das speziell auf die Anforderungen von Roboteranwendungen zugeschnitten ist. Für roboterunterstützte Fertigungszellen bietet das Unternehmen drei Typen von Bearbeitungsspindeln an. Der Leistungsbereich bezogen auf eine Bohroperation liegt bei Ø15 in Stahl....

mehr lesen
Bild: Torwegge GmbH & Co. KG
Bild: Torwegge GmbH & Co. KG
Fahrerloses Transportsystem: Orientierung mittels 3D-Plan

Fahrerloses Transportsystem: Orientierung mittels 3D-Plan

Fahrerloses Transportsystem: Orientierung mittels 3D-Plan Industrieunternehmen sind mit Blick auf ihre Wettbewerbsfähigkeit mehr denn je gefordert, Produktion und Logistik zu verbessern. Zu diesem Zweck hat Torwegge ein omnidirektional fahrendes fahrerloses Transportsystem namens Torsten konzipiert. Das System ist in vielerlei Hinsicht variabel. So kann...

mehr lesen
Bild: SSI Schäfer - Fritz Schäfer GmbH
Bild: SSI Schäfer - Fritz Schäfer GmbH
Fahrerloses Transportsystem auf optischer Spur

Fahrerloses Transportsystem auf optischer Spur

Fahrerloses Transportsystem auf optischer Spur SSI Schäfer hat das fahrerlose Transportsystem Weasel vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein flexibles und vielseitig einsetzbares Fahrerloses Transportsystem, das einer optischen Spur folgt und somit keine aufwendige Installation erfordert. Es bietet Skalierbarkeit durch Einbindung mehrerer Fahrzeuge als...

mehr lesen
Bild: 3S-Smart Software Soultions GmbH
Bild: 3S-Smart Software Soultions GmbH
Robotikfunktion ergänzt Soft-Motion-Lösung

Robotikfunktion ergänzt Soft-Motion-Lösung

Robotikfunktion ergänzt Soft-Motion-Lösung 3S-Smart Software Solutions hat die integrierte Robotikfunktion Codesys SoftMotion CNC+Robotics für das Codesys Development System freigegeben. Die Ergänzung zur Soft-Motion-Lösung beinhaltet einen Achsgruppenkonfigurator zur Vorbereitung von Roboterbewegungen. Programmbausteine nach PLCopen ermöglichen...

mehr lesen
Bild: Carl Cloos GmbH
Bild: Carl Cloos GmbH
Cloos und Baumüller arbeiten in der automatisierten Schweißtechnik zusammen

Cloos und Baumüller arbeiten in der automatisierten Schweißtechnik zusammen

Cloos und Baumüller arbeiten in der automatisierten Schweißtechnik zusammen Ein Ausbau ihrer Kompetenz in der automatisierten Schweißtechnik ist das Ziel der Zusammenarbeit von Cloos und Baumüller. Durch die Verbindung wollen beide Unternehmen verfahrenstechnisches Know-how mit zukunftsweisenden Automatisierungslösungen zusammenbringen. Anwender sollen...

mehr lesen
Bild: AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH
Bild: AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH
Schunk beteiligt sich an AGS

Schunk beteiligt sich an AGS

Schunk beteiligt sich an AGS Mit einer 49%igen Beteiligung an AGS Automation Greifsysteme erweitert Schunk sein Greifsystemportfolio für die kunststoffverarbeitende Industrie sowie für anwendungsspezifische Greiferlösungen. "AGS ist künftig ein wichtiger Baustein innerhalb der Schunk-Unternehmensgruppe. Mit seiner Agilität und Erfahrung wird AGS wichtige...

mehr lesen
Bild: Leipziger Messe GmbH/Tom Schulze
Bild: Leipziger Messe GmbH/Tom Schulze
Intec und Z 2017: Erfolgreiche Entwicklung setzt sich fort

Intec und Z 2017: Erfolgreiche Entwicklung setzt sich fort

Intec und Z 2017: Erfolgreiche Entwicklung setzt sich fort Bereits fünf Monate vor Messebeginn sind die Flächen der bevorstehenden Intec fast ausgebucht. 95% der geplanten Ausstellungsfläche ist bis zum jetzigen Zeitpunkt vertraglich gebunden. Die Z ist ebenfalls auf gutem Kurs für 2017: Bereits jetzt haben sich mehr Aussteller für die kommende Ausgabe der...

mehr lesen

Blue Ocean Robotics expandiert nach Deutschland

Blue Ocean Robotics expandiert nach Deutschland Blue Ocean Robotics gab Anfang des Jahres die Eröffnung einer Tochtergesellschaft in Deutschland mit Sitz in München bekannt. Das neue Büro ermöglicht es dem Unternehmen, das Portfolio von mehr als 50 Robotern für deutsche Kunden und Vertriebspartner vor allem aus den Bereichen Fertigung, Gesundheitswesen und...

mehr lesen
Bild: IHS Markit
Bild: IHS Markit
Serviceroboter ersetzen immer mehr menschliche Arbeiter

Serviceroboter ersetzen immer mehr menschliche Arbeiter

Serviceroboter ersetzen immer mehr menschliche Arbeiter Im Zuge der voranschreitenden Technik und der fallenden Preise übernehmen immer mehr Serviceroboter die Jobs menschlicher Arbeiter. Die Einnahmen aus dem Verkauf professioneller Serviceroboter haben mit etwa 20.000 verschifften Einheiten im Jahr 2015 bereits eine Höhe von 2,6Mrd.US$ erreicht, wie aus...

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Ihr Gutschein für einen kostenlosen Besuch der SPS IPC Drives 2016

Ihr Gutschein für einen kostenlosen Besuch der SPS IPC Drives 2016

Ihr Gutschein für einen kostenlosen Besuch der SPS IPC Drives 2016 Erleben Sie Produkte, Innovationen und Trends: Das gesamte Spektrum der elektrischen Automatisierungstechnik an einem Ort – von der Komponente bis hin zu kompletten Systemlösungen. Gewinnen Sie einen umfassenden Marktüberblick. Über 1.650 Aussteller erwarten Sie auf der SPS IPC Drives vom...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.