Serviceroboter ersetzen immer mehr menschliche Arbeiter

Serviceroboter ersetzen immer mehr menschliche Arbeiter

Im Zuge der voranschreitenden Technik und der fallenden Preise übernehmen immer mehr Serviceroboter die Jobs menschlicher Arbeiter. Die Einnahmen aus dem Verkauf professioneller Serviceroboter haben mit etwa 20.000 verschifften Einheiten im Jahr 2015 bereits eine Höhe von 2,6Mrd.US$ erreicht, wie aus dem neusten Report des Analysten IHS Markit hervorgeht.

 (Bild: IHS Markit)

(Bild: IHS Markit)

Der Markt für Serviceroboter wächst unaufhörlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 46% für die Jahre 2015 bis 2020, wie es in dem Report weiter heißt. Nach 2020 wird der globale Markt für Serviceroboter voraussichtlich sogar noch schneller wachsen, da viele Robotermodelle, die derzeit noch Prototypen sind, zur Serienreife gelangen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.