Blue Ocean Robotics expandiert nach Deutschland

Blue Ocean Robotics expandiert nach Deutschland

Blue Ocean Robotics gab Anfang des Jahres die Eröffnung einer Tochtergesellschaft in Deutschland mit Sitz in München bekannt. Das neue Büro ermöglicht es dem Unternehmen, das Portfolio von mehr als 50 Robotern für deutsche Kunden und Vertriebspartner vor allem aus den Bereichen Fertigung, Gesundheitswesen und dem Bildungssektor bereitzustellen. Darüber hinaus lassen sich nun die Entwicklung und Vermarktung von marktfähigen Robotern durch die enge Zusammenarbeit mit führenden deutschen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor Ort in Deutschland durchführen. Die Ankündigung folgt einem starken Wachstum des dänischen Unternehmens und ermöglicht ihm den Eintritt in den deutschen Markt. „Der deutsche Markt für Roboter in der Fertigung, der Gesundheitsversorgung und insbesondere in der Bildung ist groß und vielversprechend. Gleichzeitig sind deutsche Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen führend bei der Entwicklung neuer Robotertechnik in Europa ? nicht zuletzt auch im Fertigungssektor der Industrie. Blue Ocean Robotics hat bereits gut etablierte Partnerschaften mit einer Vielzahl namhafter Firmen der deutschen Robotik-Community, jedoch um uns im deutschen Markt zu positionieren, ist es unabdingbar auch direkt vor Ort mit Ansprechpartnern präsent zu sein.?, sagt Dr. Claus Risager, Gründer von Blue Ocean Robotics.

Blue Ocean Robotics GmbH
www.blue-ocean-robotics.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.