Marktanalyse: Die Robotikindustrie in Europa

Marktanalyse: Die Robotikindustrie in Europa

Die Investmentbank Cowen veröffentlichte kürzlich eine Marktanalyse für die Robotikindustrie mit Fokus auf Europa. Zu den aktuellen Entwicklungen und Trends gehören die folgenden Themen. Länder mit großer Halbleiterindustrie, wie Singapur und Südkorea, liegen im Automatisierungsgrad deutlich vor den europäischen Ländern oder den USA. In vielen Industrieanwendungen sind asiatische Länder führend, ähnlich wie die USA bei Serviceanwendungen. Deutschland ist insgesamt gut positioniert, vor allem, was Industrieanwendungen im Automobilsektor angeht. Europa ist einer der Marktführer für Logistikanwendungen, die ca. ein Viertel des gesamten Robotikmarkts ausmachen. Die Robotik wird immer mehr auch für KMUs zugänglich. Ein Fokus liegt auf der Entwicklung von leicht zu installierenden und/oder autonomen Systemen, die sich mit wenig Kapital und Installationsaufwand den Anforderungen anpassen. Die De-Globalisierung von Wertschöpfungsketten führt zu einem höherem Automatisierungsgrad in Europa. Die zu beobachtende Rückführung der Wertschöpfungsketten in relevanten Industrien lässt sich nur noch durch weitere Automatisierung und somit unter Einsatz von Roboterlösungen realisieren. Die Kollaboration zwischen Menschen und Roboter wird anwendungsübergreifend die Zukunft der europäischen Automatisierung prägen. Unterstützt durch KI, leistungsfähige Sensorik und 5G-Vernetzung kommen Roboter immer mehr aus ihrem abgesicherten Arbeitsbereich heraus und arbeiten zunehmend Hand in Hand mit dem Menschen.

www.cowen.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.