Gastkommentar ROBOTIK UND PRODUKTION 2/2021: Was tut sich wirklich in der Robotik?

Gastkommentar ROBOTIK UND PRODUKTION 2/2021: Was tut sich wirklich in der Robotik?

Ist ein Roboter, der sich nicht bewegt, eigentlich ein Roboter? Robotik, das heißt Bewegung. Nicht nur in den sechs Achsen (oder wie viele der Kollege eben hat), sondern auch im Markt. Da lohnt ein genauerer Blick.

Bild: TeDo Verlag GmbH

Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht und mit den Cobots ist eine neue Maschinengattung aufgetaucht, die das Potenzial hat, den Markt umzukrempeln – auch wenn längst nicht jeder Cobot kollaborativ arbeitet, ich weiß? Da ist es schon erstaunlich, wie wenig inspirierend sich die vom weltgrößten internationalen Robotik-Verband IFR ausgerufenen Roboter-Trends für das Jahr 2021 lesen: Roboter lernen neue Tricks, heißt es da, gefolgt von modischen Buzzwords wie KI-Software und Digitalstrategie. Die trickreichen Roboter sollen 2021 außerdem in intelligenten Fabriken und an Orten arbeiten, die nie zuvor ein Roboter gesehen hat. Der Höhepunkt: Roboter, so die IFR, helfen beim Klimaschutz. Mehr Greenwashing und Virtue Signalling geht kaum. Nicht dass man mit Robotern nicht auch Gutes tun kann, womöglich sogar CO2 sparen, keine Frage. Aber in erster Linie ist ein Roboter ein Energie konsumierendes Powertool, das in Industriebetrieben oft auch außerhalb der Schichten bestromt wird, um sein Koordinatensystem nicht zu verlieren. Die weltverbessernde Wirkung kommt eben durch die Nutzungsart zustande, nicht durch das Gerät. Mit dem Elektroauto Brötchen holen spart auch keine Energie im Vergleich zum Fußmarsch.

Aber was sind nun die echten Robotik-Trends für 2021? Meines Erachtens folgende:

1. Die großen Player wachen auf. ABB hat mit Gofa und Swifti erstmals zwei erschwingliche (!) neue Cobots vorgestellt. Und Kuka hat erkannt, dass einfache Programmierung der Schlüssel zum Erfolg bei neuen Zielgruppen ist.

2. Der Markt bekommt neue Player, auch aus Deutschland: Neura Robotics z.B. will einen nach eigenen Angaben kognitiven Roboter auf den Markt bringen. Kea Robotics wiederum stellt modulare Industrieroboter vor, bei denen sich auch nachträglich Reichweite oder Traglast ändern lassen sollen. Und Fruitcore Robotics bieten ihre Roboter für unter 10.000 Euro an.

3. Der Markt ist in Bewegung. Wer wissen will, was sich tut, muss permanent am Ball bleiben. Und genau das tun wir für Sie! Hier im Heft und zukünftig auch vermehrt im Netz. Um das zu erreichen, bin ich beim TeDo-Verlag an Bord gekommen. Vielleicht kennt mich der eine oder andere von Ihnen ja schon: Ich hatte einige Jahre lang einen Youtube-Kanal rund um das Thema Robotik. Genau das und noch viel mehr wollen wir Ihnen nun auch an dieser Stelle bieten. Suchen Sie auf Youtube einfach den Kanal „Robotik TV“ und lassen Sie sich überraschen. Und wenn Sie eine spannende Anwendung haben, schreiben Sie mich einfach an.

Wolfgang Kräußlich

wkraeusslich@tedo-verlag.de

robotik-produktion.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.