Bearbeitungszentrum für die Automobilindustrie

Bearbeitungszentrum für die Automobilindustrie

Comau präsentiert auf der Automatica 2016 das SmartDriveComau 800L, ein Bearbeitungszentrum, das spezifisch für die Automobilbranche konzipierte wurde. Dort ist es erforderlich, dass mechanische Bearbeitungen immer schneller, präziser und flexibler erfolgen. Das Horizontal-Bearbeitungszentrum erfüllt die Produktionsanforderungen der verarbeitenden Industrie und ist als Einzelsystem sowie als integraler Bestandteil flexibler Produktionslinien konzipiert. Die Werkzeugmaschine der Familie Powertrain Machining & Assembly ist der Nachfolger eines bereits auf dem Markt bewährten Modells und verfügt über eine verstärkte Performance. Durch die verbauten Linearmotoren bietet das Bearbeitungszentrum einige Vorteile: Die Zykluszeiten sind durch erhöhte Geschwindigkeiten wettbewerbsfähiger. Die Präzision lässt sich bis zu fünfmal länger als bei auf Kugelumlaufspindeln beruhenden Lösungen aufrecht erhalten. Durch diese Betriebsbedingungen ist es entsprechend auch möglich, die Anzahl der erforderlichen Maschinen in einer Werkstatt zu verringern, was sich in einer Herabsetzung der Bearbeitungskosten der Werkstücke niederschlägt. Weitere Vorteile sind der geringere Platzbedarf der Maschinen und Anlagen innerhalb des Werkgeländes, was eine Verbesserung des Aufstellungsplans in einer Werkstatt erlaubt. Das Zentrum ermöglicht außerdem aufgrund einer Kreisinterpolation flexible Bearbeitungsprozesse. Mit einem Hochgeschwindigkeitswerkzeug lassen sich beispielsweise Bohrarbeiten mit verschiedenen Durchmessern durchführen.

Comau Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.