Modulare Automatisierung für mobile Roboter

Bild: Bosch Rexroth AG

Bei der Automatisierung mobiler Roboter setzt Bosch Rexroth auf modulare Software- und Hardware-Lösungen. Das soll Herstellenden und Systemintegrationsunternehmen hohe Freiheitsgrade auf verschiedenen Ebenen ermöglichen, von der Funktionserweiterung einzelner Fahrzeuge bis zum zentralen Flotten- und Device-Management. Der modulare Baukasten Rokit umfasst Soft- und Hardwarekomponenten für das autonome Fahren verschiedener Fahrzeugarchitekturen. Als offene Systemlösung fügen sich die Bausteine in übergeordnete Steuerungen ein und sind kompatibel mit marktüblichen Industrie-PCs, Betriebssystemen und Laserscannern. Die Rokit-Produkte sind über eine offene Benutzerschnittstelle (API) ansteuer- und verknüpfbar. Die grafische Benutzeroberfläche aXessor ist standardmäßig Teil des Pakets. Als zentrale Verwaltungsoberfläche ermöglicht sie über intuitive Perspektivwechsel einfach und transparent das schnelle Engineering sowie die Inbetriebnahme, den Betrieb und den Service der Fahrzeuge. Die laserbasierte Lokalisierungssoftware Rokit Locator erfasst die Fahrzeugposition in Echtzeit und erstellt eigenständig Umgebungskarten. Über die Bewegungsplanungssoftware Rokit-Navigator können mobile Roboter gesteuert werden. Der Rokit-Motor umfasst als 6-in-1-Radantriebsmodul die aufeinander abgestimmten Komponenten Rad, Getriebe, Bremse, Motor, funktional sicherer Drehgeber und Controller. Durch die Kommunikation via Fail Safe over Ethercat wird der Verkabelungsaufwand reduziert und die Sicherheit im mobilen Roboter gewährleistet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.