Anzeige

Absicherung einer Fertigungszelle mit Warmpressanlage

Ein gesamtheitliches Sicherheitssystem für einen Roboter, Glutofen und eine Warmpresse zur Umformung. Ein Aluminium-Schutzzaun und robuste Sicherheitszuhaltungen machen die individuelle Absicherung flexibel und robust.
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Abgesichert haben wir eine Fertigungszelle für die Herstellung von Komponenten für Sonderfahrzeuge.

Eine maßgeschneiderte Fertigungszelle, bei der die verschiedenen Arbeitsmittel, beginnend bei der Materialzuführung über die Wärmebehandlung bis hin zum Umformprozess aufeinander abgestimmt wurden.

SSP lieferte hier die Safety-Lösung: ein individueller Aluminium-Schutzzaun, sowie Sicherheits-Zuhaltungen sichern dabei die Anlage vor unerwünschtem Zutritt ab.

Die flexible Aluminium-Konstruktion ermöglicht schnelle Anbauten und wurde mit einer Füllung aus Punktschweißgitter, sowie stellenweise auch Polycarbonat zur besseren Einsicht, geliefert.

Eine gute Einsicht in die Anlage war vor allem deshalb notwendig, weil ein ausfahrbarer Bereitstelltisch zunächst manuell mit der Platine bestückt wird. Damit der Bereitstelltisch nicht verrutscht oder durch einwirkende Kräfte des Roboters nach außen gedrückt wird, kommt im Inneren die Sicherheitszuhaltung amGard pro zum Einsatz.

Vom Bereitstelltisch greift der ABB IRB 7600 Roboter das Bauteil und legt es in den Glühofen ein. Bei Temperaturen zwischen 750 und 1000°C Grad wird dort die Platine auf die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur gebracht und später wieder vollautomatisiert vom Roboter entnommen und in die Presse eingelegt.

Mit speziellem Werkzeug unterstützen Bediener den eigentlichen Einlegevorgang in die Form, ehe die runderneuerte Müller-Presse mit über 1000 Tonnen Druck den eigentlichen Pressvorgang startet.

Dass bei solch einer Applikation höchste Sicherheitsanforderungen notwendig sind, ist selbsterklärend, daher kommen an den Zugangstüren die Sicherheitszuhaltungen tGard zum Einsatz.

Weitere Informationen
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.