Der autonome Agrarroboter E-Terry vom gleichnamigen 2022 gegründeten Startup soll die ökologische Landwirtschaft automatisieren. Er verfügt über ein Trägersystem, das seine Höhe und Spurbreite an die verschiedenen Wachstumsstadien und Kulturen anpasst. Der Roboter, der sich derzeit im Prototypenstadium befindet, kann verschiedene Geräte und Sensoren integrieren, die Abläufe auf dem Feld erledigen. Mithilfe einer Software-Lösung jätet er automatisch und registriert dabei jede einzelne Pflanze auf dem Feld. Für den Antrieb des Agrarroboters sorgen mehrere Produkte von Maxon Motor: der IDX-Kompaktantrieb, das Wheeldrive-System und die Zub-Steuerung MiniMACS6-AMP4.
Schneller und genauer als per Hand
Mit Hilfe der Software von Artiminds gelang es Greene Tweed in kurzer Zeit, eine automatisierte Roboterentgratzelle zu entwickeln, zu programmieren und zu integrieren, die sich flexibel auf unterschiedliche Bauteile und Geometrien anpassen lässt.