Körber hat für IWL und Hawesko eine AMR-Lösung entwickelt, die ein Software- und Robotikkonzept beinhaltet, das insgesamt 35 autonome mobile Roboter, 440 Regale und fünf Arbeitsstationen zusammenführt. Hierzu integrierte Körber 21 AMR des Partners Geek+, die über das Körber Unified Control System (UCS) gesteuert werden. Durch eine integrative Kombination aus WMS, mobilen Einheiten, Pick-by-Light und UCS konnte IWL die Effizienz und Qualität seiner logistischen Prozesse verbessern und die Potenziale des C-Teile-Handlings besser ausschöpfen. So ließ sich die Leistung der C-Teile-Logistik auf das Niveau der A- und B-Teile bringen. Allein die Pick-Leistung wurde dabei mehr als verdoppelt.
Flexible Roboterzellen und eigenes FTS
Grob hat auf der diesjährigen EMO u.a. die Fünfachs-Universalbearbeitungszentren G150 und G350 in Kombination mit den Roboterzellen GRC-R12 und GRC-R240 gezeigt.