AMR-Lösung für eine agile Omnichannel-Abwicklung

Bild: Körber Supply Chain Software GmbH

Körber hat für IWL und Hawesko eine AMR-Lösung entwickelt, die ein Software- und Robotikkonzept beinhaltet, das insgesamt 35 autonome mobile Roboter, 440 Regale und fünf Arbeitsstationen zusammenführt. Hierzu integrierte Körber 21 AMR des Partners Geek+, die über das Körber Unified Control System (UCS) gesteuert werden. Durch eine integrative Kombination aus WMS, mobilen Einheiten, Pick-by-Light und UCS konnte IWL die Effizienz und Qualität seiner logistischen Prozesse verbessern und die Potenziale des C-Teile-Handlings besser ausschöpfen. So ließ sich die Leistung der C-Teile-Logistik auf das Niveau der A- und B-Teile bringen. Allein die Pick-Leistung wurde dabei mehr als verdoppelt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.