Das Unternehmen Rhenus Warehousing Solutions setzt autonome mobile Roboter in Goods-to-Person-Lösungen ein, wo die Roboter die Mitarbeiter in allen Lagerbereichen bei anfallenden Kommissioniertätigkeiten unterstützen. In Hongkong z.B. kommen die autonomen Einheiten zum Einsatz, um dem rasanten Wachstum des Omnichannel-Geschäfts gerecht zu werden. Durch die flexible Reaktion auf schnell wechselnde Artikel lassen sich problemlos große Auftragsvolumina bewältigen. Zurzeit sortieren die KI-gesteuerten Roboter im Warehouse mehr als 2.000 Stock Keeping Units ständig nach Beliebtheit und Verfallsdatum.
Reinraumförderer mit geringer Partikelemission
Fertigungsprozesse in der Mikromechanik oder bei der Herstellung elektronischer und optischer Geräte sowie bei der Produktion von Batterien und Brennstoffzellen werden in der Regel in Reinräumen oder Mini-Environments der Reinraumklassen 5 bis 9, nach ISO-Norm 14644 durchgeführt.