Automatica 2022 mit umfangreichem Rahmenprogramm zum Thema Robotik
Automations-Knowhow in 23 Etappen
Die diesjährige Automatica steht wieder ganz im Zeichen der Robotik: Auf dem International Symposium on Robotics unter der Schirmherrschaft der IFR können Besucher führenden Robotikexperten lauschen, auf den Roundtables über die industrielle Produktion der Zukunft diskutieren oder auf dem Munich_i Hightech-Summit in den Dialog mit KI-Spezialisten treten. Neben zahlreichen namhaften Ausstellern bietet auch das Rahmenprogramm der Automatica 2022 einen umfassenden Überblick über Komponenten, Systeme und Lösungen in der Automatisierungstechnik.
Hands-on-Tests von aktuellen Robotermodellen live erleben? Kein Problem auf der diesjährigen Automatica, die nach der äpandemiebedingten Pause wieder als Präsenzmesse stattfindet. (Bild: Messe München GmbH)
Die diesjährige Automatica wird endlich wieder als Präsenzmesse an den Start gehen. Die Vorzeichen für den Messestart stehen gut. Bereits ein halbes Jahr vor der Veranstaltung hatten sich alle Branchengrößen angemeldet, darunter unter anderem ABB, Denso, Doosan Robotics, Epson, Fanuc, Hanwha, Igus, Kawasaki, Kuka, Omron, Stäubli, Universal Robots, Yamaha sowie Yaskawa.
Was die Besucher der Messe betrifft, zeichnet sich ein Trend ab: Das Rahmenprogramm hat immer größere Bedeutung. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, haben die Veranstalter der Automatica erneut ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, bei dem kein Top-Thema der Automation und Robotik unberücksichtigt bleibt. Herausgekommen sind 23 Veranstaltungen, die einen weiten Bogen spannen sowohl bei den Formaten – von Vorträgen und Sonderschauen über Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Keynotes – als auch bei den Themen.
Das KI-gestützte Fahren ist ein Thema, das z.B. auch auf dem Munich_i Hightech-Summit besprochen wird. (Bild: Messe München GmbH)
Munich_i Hightech-Summit
Das Highlight des Programms, der Munich_i Hightech-Summit, findet am 22. Juni statt. Nach der pandemiebedingten digitalen Premiere dürfen sich die Besucher jetzt auf spannende Live-Vorträge von Vordenkern der Robotik und KI freuen. Neben der Robotik steht die künstliche Intelligenz im Fokus: In vier Sessions beleuchten jeweils vier Experten die zentralen Aspekte der Interaktion menschlicher und künstlicher Intelligenz und des verantwortungsvollen technologischen Wandels unter dem Leitbegriff Intelligence empowering tomorrow. Das Spektrum reicht dabei von der Lagerautomatisierung über Deep-Learning-Ansätze und das automatisierte, KI-gestützte Fahren bis zu Soft Robotics. Ministerpräsident Dr. Markus Söder eröffnet den Hightech-Summit am Vorabend mit einem Staatsempfang in der Residenz München.
Bereits ein halbes Jahr nach Beginn der Automatica 2022 hatten sich alle Branchengrößen angemeldet. (Bild: Messe München GmbH)
AI.Society und Forum i_space
Auf der Munich_i-Sonderschau AI.Society in Halle B4.319 geht es praktisch und real zur Sache: Hier erleben Besucher anfassbare Prototypen sowie spannende Leuchtturmprojekte zu den vier großen Zukunftsfeldern Arbeit, Gesundheit, Mobilität und Umwelt. Über die technische Machbarkeit der Robotik und Automation hinaus blickt das in AI.Society integrierte Forum i_space. Hier diskutieren Experten zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen. Zu den Höhepunkten des Forums gehört der Ethics Round Table, moderiert von Prof. Alena Buyx.