Automatisierte mobile Messstation

Dolly auf Messfahrt - an dem Mast werden unterschiedliche Sensoren angebracht
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG

Das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat 2021 das Projekt AI-Test-Field gestartet. Dabei geht es um eine Outdoor-Versuchsumgebung zur Generierung von reproduzierbaren Sensordaten bei variablen Feld-, Wetter- und Pflanzenbedingungen. Ziel ist es, eine Bewertung und Verbesserung von Sensorsystemen hinsichtlich der Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Umgebungen zu ermöglichen. Zum Einsatz kommt dabei eine schienengebundene Plattform zur Erfassung von Messdaten, basierend auf einem System von MiniTec. Auf dem Testfeld wird die Umgebung mit den verschiedenen Randbedingungen in der Landwirtschaft mittels eines mit unterschiedlicher Sensorik, wie Laserscanner, Stereokamera, Time-of-Flight-Kamera, Ultraschall und Radar, ausgestatteten Trägerwagens erfasst. Dieser wird entlang des Schienenparcours durch das Feld-Setting geführt. Zusammen mit den Metadaten der Erhebungen, wie Wetterbedingungen oder Tageszeit, liefern die Rohdaten die nötige Datenbasis für eine Steuerung auf Basis von Algorithmen. Die Schienenbahn funktioniert dabei automatisch und kann aus der Ferne gesteuert und überwacht werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.