BBW Lasertechnik hat ein eigenes Maschinen- und Automatisierungskonzept für das Laserschweißen als Dienstleistung entwickelt. Dabei sollen insbesondere Anwender aus den Branchen Automotive und E-Mobilität angesprochen werden. Das Konzept beinhaltet längs getaktete Anlagen, in denen auf hintereinander geschalteten Bearbeitungsstationen verschiedene laserbasierte Bearbeitungsschritte und zugehörige Prüfvorgänge durchgeführt werden. So wird es möglich, die Prozesse Laserschweißen, Laserbeschriften und eine automatisierte Sichtprüfung miteinander zu verketten. Zur Erhöhung der Ausbringung können im Nachgang weitere Stationen hinzugefügt werden. Denn die Anlagen wurden von vornherein flexibel mit einem entsprechenden Bauraum konstruiert. Die räumlich getrennten Teilezu- und -abführung kann wahlweise manuell oder roboterbasiert umgesetzt werden. Oft bietet es sich an, für einen schnellen Serienstart manuell zu starten und dann sukzessive auf Robotik umzusteigen. Die eingesetzten Werkstückträger, die den Transport der Bauteile zwischen den Bearbeitungsstationen übernehmen, werden produktspezifisch angepasst.
Premiere für Hanwha-Cobot
Auf der EMO in Hannover hat Hanwha erstmals den neuen Cobot HCR-14 präsentiert.