Neue Robotergeneration von Universal Robots

Neue Robotergeneration von Universal Robots

Cobot 2.0

Universal Robots bringt die nächste Generation seiner Leichtbauroboter auf den Markt – die UR e-Series. Besonderes Augenmerk wurde bei der Weiterentwicklung auf den integrierten Kraft/Momenten-Sensor, das neue Teach Panel sowie die erweiterten Sicherheitsfunktionen gelegt.

Mit den neuen Features richtet der Anbieter die e-Series-Roboterplattform auf eine größere Vielfalt von Anwendungen sowie deren schnelle und unkomplizierte Umsetzung aus. Dafür wurde u.a. die Programmierung der Roboter vereinfacht und alle aktuellen ISO-Sicherheitsnormen erfüllt.

Automatisierung für alle

„Die neue Robotergeneration profitiert von unserer langjährigen Erfahrung als Anbieter im Bereich kollaborativer Robotik“, kommentiert Jürgen von Hollen, Präsident von Universal Robots, die Weiterentwicklung. „Wir wollen Automatisierung – auf einfache Art und Weise – für wirklich Jeden zugänglich machen.“ Deswegen hat das Unternehmen nicht nur die Leistungsdaten der Roboter verbessert, sondern auch Bedienkomfort und Flexibilität erhöht.

Neuer integrierter Sensor

Ein am Werkzeugflansch integrierter Kraft/Momenten-Sensor soll den UR-Robotern jetzt mehr Präzision und Feinfühligkeit verleihen, die für den Einsatz in einem erweiterten Anwendungsbereich erforderlich sind. Eine neu gestaltete, intuitive und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche reduziert den Inbetriebnahmeaufwand für den Anwender und beschleunigt die Applikationsentwicklung, indem sie den Programmablauf vereinfacht und die Konfiguration auf wenige Klicks beschränkt. Dafür stellt der Anbieter ein neues, leichteres Teach Panel im Breitbildformat zur Verfügung.

Komfort für Anwender

So dauert es laut Hersteller insgesamt nur eine Stunde, um den Cobot auszupacken, zu montieren und die erste Aufgabe zu programmieren. Eine neue Kommunikationsschnittstelle am Handgelenk reduziert die Komplexität und Integrationszeit in die Produktionslinie. Gleichzeitig können alle Gelenke in zwei bis sechs Minuten ausgetauscht werden. 17 Sicherheitsfunktionen, einschließlich anpassbarer Nachlaufzeit und Bremswege, erleichtern die kollaborative Automatisierung. Zertifiziert durch den TÜV Nord entsprechen alle diese Funktionen den Maschinensicherheitsnormen ISO13849-1 und ISO10218-1 gemäß Kat3 bzw. Pld für eine möglichst reibungslose und sichere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. „Es wird erwartet, dass der globale Cobot Markt auch in den kommenden Jahren einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Automatisierungsmarkt sein wird“, resümiert von Hollen. „Endverbraucher mit komplexen Anwendungen und anspruchsvollen Anforderungen können von der e-Series-Plattform und unserem Ökosystem UR+ profitieren, da ihre Investition mit ihnen wachsen kann, sobald sich ihre Bedürfnisse ändern.“

Universal Robots (Germany) GmbH
www.universal-robots.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.