Cobot für die Verpackungsindustrie

Gerhard Schubert mit eigenem kollaborierenden Roboter

Cobot für die Verpackungsindustrie

Computer und Roboter werden immer intelligenter. Cobots können bereits einfache Aufgaben übernehmen. Kein Wunder also, dass auch das Verpackungsunternehmen Schubert bereits am ersten firmeneigenen Cobot tüftelt. Das Unternehmen hat bereits 1981 den ersten Verpackungsroboter gebaut und stellt sich nun der Herausforderung, einen Cobot für die Verpackungsindustrie zu entwickeln.

Zu den zahlreichen eigenentwickelten Robotiklösungen von Schubert soll in Kürze auch ein Cobot hinzukommen (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Viele der auf dem Markt verfügbaren kollaborativen Roboter sind für Verpackungsaufgaben ungeeignet. Sie sind zu langsam und können bei höheren Geschwindigkeiten und der Berührung eines Menschen nicht mehr sicher gestoppt werden. Kein Problem für Schubert, denn hier wird seit jeher im Haus entwickelt, was der Markt nicht hergibt. „Wir arbeiten gerade an unserem ersten Cobot namens Tog.519“, sagt Ralf Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter von der Firma Gerhard Schubert. Der Tog.519 ist für Pick&Place-Aufgaben und zur Vereinzelung von Produkten mit kleinen Gewichten geeignet. Der Cobot benötigt keine Schutztüren. Er wird langsamer, wenn ihm Menschen nahekommen, und bleibt sicher stehen, bevor er mit Menschen in Berührung kommt.

Cobot im Testbetrieb

Der Tog.519 ist seit Ende 2019 bei einigen Kunden für Testläufe im Einsatz. „Der entscheidende Vorteil für unsere Kunden ist, dass der kooperative Roboter einfach in Betrieb zu nehmen ist“, sagt Schubert. „Wir liefern alle Komponenten des Cobot-Gesamtsystems: einen kleinen Behälter, ein Zuführband und den kooperativen Roboter. Über eine spezielle App kann unser Kunde den Cobot ohne Programmierung selbst in Betrieb nehmen.“ Nach dem Tog.519 können weitere kollaborative oder kooperative Roboter folgen, z.B. solche für höhere Gewichte und vielleicht auch zum automatischen Beladen von Magazinen mit Zuschnitten.

Vielseitig einsetzbar

Das Gesamtsystem ist mit einer einfach zu konfigurierenden Steuerung für Roboter, intelligenter Bildverarbeitung und Peripherie verfügbar. Der Cobot hat eine Leistung von 80 Takten pro Minute. Die Kameras für die Bildverabreitung sind bereits im Roboter integriert, eine Anbindung an die Cloud ist möglich. Typische Aufgaben für den Tog.519 sind z.B. Flaschen aufstellen und in Pucks setzen, Produkte in Schachteln setzen, Trays entstapeln, Pouches in die Kette eines Kartonierers einlegen, Teile vereinzeln oder einfache Umsetzaufgaben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.