Cobot mit integrierter Bildverarbeitung und KI

Bild: Techman Robot Inc.

Der neue kollaborative Roboter der AI-Cobot-S-Serie von Techman Robots verfügt über ein integriertes Bildverarbeitungssystem mit KI sowie eine Traglast von 25kg. Der AI Cobot 25S wurde erstmals auf der diesjährigen Automatica vorgestellt und eignet sich für viele industrielle Anwendungen. Er verfügt über eine hohe Reichweite von über 190cm. Im Gegensatz zu den anderen Modellen der Serie wurde seine Motorgeschwindigkeit erhöht, um die Zykluszeit um 25 Prozent zu erhöhen. Der Cobot erzielt eine Wiederholgenauigkeit um 70%, wobei die Präzision 0,03mm erreicht. Die Steuerbox wurde auf die Schutzart IP54 aufgerüstet, um einen besseren Schutz vor Staub und Wasser zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt der Cobot über eine Zertifizierung von bis zu 31 PL=d und Sicherheitsfunktionen der Kategorie 3. Hinzu kommen internationale Sicherheitsvorschriften, darunter ISO13849-1 und ISO10218-1, sowie wichtige regionale Sicherheitszertifizierungen, wie CE für Europa, SGS-zertifiziertes UL 1740 und CSA Z434-14 für Nordamerika. In Deutschland arbeitet Techman Robot mit Gessmann zusammen, einem lokalen AMR-Integrator. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Unternehmen auf der diesjährigen Automatica stand die Kombination des kollaborativen Roboters mit einem AMR, die speziell für den Waferbox-Transferprozess in der Halbleiterindustrie entwickelt wurde.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.