Deep-Learning-Feature für Bildverarbeitungssoftware

Bild: MVTec Software GmbH

In der Version 5.3 der Bildverarbeitungssoftware Merlic von MVTec ist nun das Deep-Learning-Feature Object Detection enthalten. Zudem ist es jetzt möglich, auch während der Laufzeit im Frontend Trainingsfunktionen zu nutzen. So können z.B. neue Matching-Modelle oder Codeleseparameter trainiert werden. Mithilfe eines Plugins kann nun mit SPSen von Mitsubishi Electric über das MC/SMLP-Protokoll kommuniziert werden. Um auch bei komplexeren Anwendungen stets den Überblick zu behalten, ist es jetzt möglich, im Tool-Flow mehrere Tools zu einem virtuellen Tool zu gruppieren. Darüber hinaus wurde in den Creator ein Start-Dialog mit Vorschaubildern integriert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.