Forum Roboterunterstützte Montage

Bild: Fraunhofer IPA

50 Jahre Robotik am Fraunhofer IPA – bereits in den letzten beiden Wochen haben wir erste Infos über die Festwoche geteilt. Heute dreht sich alles um einen Abschnitt in der Produktion, der tatsächlich noch einen ziemlich niedrigen Automatisierungsgrad aufweist: die Montage. Gründe hierfür liegen zum einen in den verfügbaren Automatisierungslösungen, die häufig nicht ausreichend flexibel sind oder nur zeitaufwendig eingerichtet und umgerüstet werden können. Zum anderen sind die Fügeprozesse selbst anspruchsvoll: Sie können z.B. biegeschlaffe Teile, große Bereitstellungs- und Teiletoleranzen, geringe Fügetoleranzen oder komplexe Fügestrategien aufweisen.

Wie mithilfe neuer technologischer Fortschritte, z.B. künstlicher Intelligenz, Automatisierung auch trotz dieser Herausforderungen möglich wird, zeigt das Fraunhofer IPA bereits seit vielen Jahren. Dabei müssen stets auch die Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Wirtschaftlichkeit einer Automatisierungslösung berücksichtigt werden, um zunehmend stärker personalisierte Produkte zu den Kosten der Massenfertigung produzieren zu können. Neuartige Werkzeuge, sensorgeführte Fügeprozesse oder intelligente Montagekonzepte machen das möglich.

Gruppenleiter Anwar Al Assadi lädt zu seiner Veranstaltung ein, die mit Referenten der Firmen Daimler Truck, AICA, Schaeffler, Gindele, FFT Produktionssysteme, Neura Robotics, Festo und natürlich dem Fraunhofer IPA abwechslungsreich besetzt ist. Besondere inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung sind z.B. die Themen Automotive, forminstabile Teile und die Montageplanung.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung!

Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft
https://www.ipa.fraunhofer.de/de/veranstaltungen-messen/veranstaltungen/2023/forum_montage.html

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.