Hochgeschwindigkeits-Pick&Place mit dem Cobotta Pro

Auf YouTube zeigt Denso anschaulich, wie der kollaborative Roboter Cobotta Pro bei Pick&Place-Aufgaben dieselbe Leistung erbringen kann wie nicht kollaborierende Roboter. Im nicht-kollaborativen Modus arbeitet der Cobotta Pro mit einer maximalen TCP-Geschwindigkeit von 2.500mm/s bei einer Wiederholgenauigkeit von ±0,004mm.

Bild: Denso Robotics Europe / Denso Europe B.V.

Die vollständige interne Verdrahtung trägt dabei zur Verringerung des Risikos von Kabelunterbrechungen und zur Reduzierung des Verdrahtungsaufwands bei. Der Betriebsmodus des Roboters lässt sich in den kollaborativen Modus ändern, indem die optionale berührungsempfindliche Softcover-Abdeckung angebracht wird.

Hier geht’s direkt zum Video!

http://www.densorobotics-europe.com
Denso Robotics Europe / Denso Europe B.V.
https://www.youtube.com/watch?v=j_-DXUhxucY

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.