Humanoide Roboter – Chancen und Herausforderungen

Humanoide Roboter – Chancen und Herausforderungen

Die VDI-Zukunftskonferenz ‚Humanoide Roboter‘, die vom 13. bis 14. Dezember in Aschheim bei München stattfindet, beschäftigt sich mit dem Menschen nachempfundenen Robotern. Das Themenspektrum reicht dabei von Design und Gestaltung über die kognitive Planung bis hin zu Anwendungsbeispielen.

 (Bild: VDI Wissensforum GmbH)

(Bild: © DFKI Bremen)

Was für viele wie Science Fiction klingt, ist vielleicht bald schon Realität. Menschenähnliche Roboter agieren in Umgebungen, die für den Menschen geschaffen sind, und benutzen für den Menschen entworfene Werkzeuge. Mit diesem Ansatz lassen sich die Einsatzmöglichkeiten für Roboter stark erweitern. Zudem versprechen sich viele Experten durch humanoide Roboter auch eine verbesserte Interaktion zwischen Mensch und Roboter. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorträge sind z.B. die sensorbasierte Ganzkörperregelung, der Einsatz von Parallelkinematiken sowie die Kraftregelung dynamischer Laufroboter.

VDI Wissensforum GmbH
www.vdi-wissensforum.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.