IFR präsentiert World-Robotics-Zahlen

Deutschland ist in der EU mit rund 221.500 Industrierobotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft – der Bestand stieg 2019 um 3%. Damit sind in hiesigen Fabriken rund dreimal so viele Roboter im Einsatz wie in Italien (74.400 Einheiten), rund fünf Mal so viele wie in Frankreich (42,000 Einheiten) und rund zehn Mal so viele wie in Großbritannien (21.700 Einheiten). Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit der Veröffentlichung des Jahrbuchs World Robotics 2020.

 

Bild: IFR International Federation of Robotics

Deutschlands Anteil am europäischen Roboterbestand liegt bei 38%. Damit liegt das Land im weltweiten Vergleich nach China, Japan, Korea und den USA auf Rang 5. Das gilt 2019 auch für die jährlichen Verkaufszahlen von 20.400 Robotern. Der Absatz von Cobots bzw. Robotern, die für kollaborative Anwendungen ausgelegt sind, stieg 2019 laut IFR um 11% – ganz entgegen dem Trend für die traditionellen Industrieroboter. Da immer mehr Hersteller kollaborative Roboter anbieten und sich gleichzeitig das Anwendungsspektrum vergrößert, stieg der Marktanteil 2019 auf 4,8%. Trotz dieser dynamischen Entwicklung steckt der Markt noch immer in den Kinderschuhen. Von den im vergangenen Jahr 373.000 abgesetzten Industrierobotern sind bisher nur rund 18.000 Einheiten Cobots. Asien ist nach wie vor der größte Markt für Industrieroboter. Der Bestand in China, als größtem Abnehmer, stieg 2019 um 21% auf rund 783.000 Einheiten. An zweiter Stelle steht Japan mit 355.000 Einheiten (+12%), gefolgt von Südkorea mit 319.000 Einheiten (+6%). Aufsteiger ist Indien mit 15% (26.300 Einheiten). Dort hat sich die Zahl der Roboter innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Der Anteil neu installierter Roboter in Asien machte 2019 etwa zwei Drittel der weltweiten Absätze aus. In China liegt der Absatz von rund 140.500 neuen Robotern unter den Rekordjahren 2018 und 2017. In den asiatischen Top3-Märkten verlangsamten sich die Neuinstallationen 2019 (China -9%, Japan -10% und Südkorea -26%).

IFR International Federation of Robotics
www.ifr.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.