Robot Valley Dresden

Blick über den Tellerrand

Es wird spannend sein, zu beobachten, wo die Dresdner Robotikreise in den nächsten Jahren hingeht. Das Robotik-Cluster im dänischen Odense – in dem einst der Cobot-Marktführer Universal Robots das Licht erblickte – sei „mit Sicherheit eine tolle Inspirationsquelle für das Robot Valley“, merkt Coboworx-Geschäftsführer Olaf Gehrels an. Die Robotik biete tolle Chancen für die gesamte Region. Deswegen blickt man in Dresden an vielen Stellen auch über den Tellerrand der industriellen Einsatzmöglichkeiten hinaus. So etwa auch im Bereich der Medizin. Im Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit der TU Dresden forschen Ingenieure, Informatiker und Mediziner gemeinsam an Lösungen der Zukunft. Zusammen mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) werden z.B. neuartige Robotersysteme beforscht. So gibt es im NCT Dresden einen brandneuen experimentellen OP-Saal, der allein für Forschungszwecke verschiedene Roboterapplikationen bereitstellt. Neben einem Da-Vinci-Medizinroboter, von dem auch drei Modelle im Klinikalltag eingesetzt werden, gibt es z.B. eine Testapplikation mit Leichtbauroboter für minimalinvasive Eingriffe. Auch für die Professur für Agrarsystemtechnik gilt: Hier arbeiten unterschiedliche Disziplinen an den Lösungen der Zukunft. Dort entwickeln die Wissenschaftler gemeinsam einen autonomen Plantagenroboter für den Wein- und Obstbau – interdisziplinär, mit neuen Ideen und neuen Technologien. (mby)

Bild: TeDo Verlag GmbH

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

www.marketing.dresden.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.