ArtiMinds Robotics zeigt auf der bevorstehenden Motek eine Kabel-Handling-Anwendung zur Leitungssatzmontage. Die robotergestützte Lösung demonstriert das robuste Detektieren, Abgreifen und Fügen von frei hängenden, biegeschlaffen Teilen, wie Leitungen und Kabeln. Der von ArtiMinds entwickelte Ansatz für die komplexe 2,5D-Anwendung basiert auf einer Kombination von Laserlinienscannern, 2D-Kameratechnik und Kraft/Momenten-Messung sowie eigens dafür entwickelten Schnittstellen und intelligenten Funktionsbausteinen in der ArtiMinds Robot Programming Suite (RPS). Die Software verarbeitet in Echtzeit das Scan-Ergebnis und synchronisiert es mit der Roboterbewegung, um den exakten Abgreifpunkt zu ermitteln. Anschließend führt sie eine kraftgeregelte Fügeoperation durch, die einen präzisen und sicheren Steckvorgang der Leitungen in das Steckergehäuse ermöglicht.
Optischer 18 Bit-Geber für durchgehende Hohlwellen
Unter der Bezeichnung ABG 26 offeriert der deutsche Hersteller PWB encoders ein einbaufertiges Drehgeber-Kit für die Montage an durchgehenden Hohlwellen. Es gehört zur Gruppe der Singleturn-Absolutwertgeber und empfiehlt sich vor allem für den Einsatz in Motor-Feedback-Systemen und Mehrachsen-Anwendungen, bei denen die Hohlwellen zur Durchführung funktioneller Komponenten dienen oder zusätzliche Anbauteile aufnehmen müssen. Mit einer Auflösung von bis zu 18 Bit und einer Winkelgenauigkeit von bis zu 0.01 mm eignet es sich zudem für Applikationen mit erhöhten Anforderungen an die regel- und steuerungstechnische Präzision.