Comau und Fincantieri haben auf der diesjährigen Automatica den mobilen Schweißroboter MR4Weld vorgestellt. Der mobile Roboter soll in den Werften von Fincantieri zum autonomen Schweißen von Stahlkonstruktionen eingesetzt werden. Er besteht aus einer sechsachsigen Knickarmkinematik mit hoher Nutzlast, die mit einem Schweißbrenner ausgestattet ist, der auf einem Kettenfahrwerk montiert ist und mit einem integrierten Vision-System zur autonomen Erkennung von Schweißnähten versehen ist. Der Roboter sorgt für eine bessere Schweißqualität bei gleichzeitiger Reduzierung ergonomischer Risiken und soll zur Transformation der Produktionsprozesse im Schiffbau beitragen, da er größere Flexibilität und Sicherheit sowie niedrigere Gesamtkosten sicherstellen soll. Er kann während der Transfer- und Schweißarbeiten einfach von einem Bediener gesteuert werden. Das System nutzt auch digitale Tools, um Schweiß- und Produktionsdaten zu sammeln.
Schneller und besser produzieren mit Cobots
Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.