Modulare Vakuumgreifer

Das modulare Flächengreifersystem greift zuverlässig verschiedene Oberflächen und Formen.
Das modulare Flächengreifersystem greift zuverlässig verschiedene Oberflächen und Formen.Bild: Gimatic Vertrieb GmbH

Gimatic zeigt auf der diesjährigen Interpack die neue Vakuumgreiferserie FGS-120. Mit den modularen Greifsystemen lassen sich Bauteile verschiedener Größen, Formen und Porositäten einfach handhaben. Sie sind mit einem integrierten Vakuumerzeuger ausgestattet. Es gibt sie in einer Version mit selbstschließenden Ventilen oder mit kalibrierten Bohrungen in verschiedenen Rastern. Die Vakuumerzeugung übernehmen mehrstufige Ejektoren vom Typ EJ-Large-HF-3. Sie bieten eine hohe Saugleistung bei geringem Energieverbrauch. Die Konstruktion verzichtet auf bewegliche mechanische Teile und es wird keine Wärme erzeugt. Gegriffen wird mit Schaumstoff oder mit Polyurethansaugnäpfen. Ausgestattet mit einem integrierten Vakuumerzeuger eignen sich die Greifer für den Einsatz in diversen Branchen, wie Verpackungstechnik oder Intralogistik. Hier handhaben sie Blech, Holz, Karton, Dosen, Glas oder Kunststoff.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.