Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Automobilbau

Bild: Fronius Deutschland GmbH

Am 10. und 11. Mai war Fronius zum siebten Mal Gastgeber für die internationale Automobilkonferenz mit dem Titel ‚Joining Smart Technologies‘. Am Podium standen sowohl Experten für Automobilbau als auch Koryphäen für künstliche Intelligenz sowie Nachhaltigkeitsprofis namhafter Unternehmen. Sie alle sorgten für einen abwechslungsreichen Informationsmix im Kontext der Fügetechnik und berichteten von aktuellen Entwicklungen und richtungsweisenden Trends. Bereits im Eröffnungsvortrag verdeutlichte Rüdiger Daub – von der Technische Universität München und dem Fraunhofer IGCV –, dass gezielt eingesetzte Digitalisierung ein zentrales Werkzeug darstellt, um Ressourcen in der Produktion effizient einzusetzen. Prozess-Monitoring, automatisierte Qualitätskontrolle, Predictive Maintenance und Assistenzsysteme für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nur einige digitale Lösungen, die Unternehmen einerseits helfen können, ökonomisch nachhaltig zu sein, und andererseits dazu beitragen, die ökologischen Ziele, die wir uns als Gesellschaft gesetzt haben, zu erreichen.

Das könnte Sie auch Interessieren