Neue Konzepte für die Kollaboration zwischenMensch und Roboter

Neue Konzepte für die Kollaboration zwischen Mensch und Roboter

Unter dem Motto Hello Industrie 4.0 – We go digital zeigt Kuka auf der Automatica in München reale Anwendungsbeispiele für die Produktion in der Industrie 4.0. In diesem Jahr widmet sich der Stand des Herstellers u.a. den Kernbereichen der vernetzen Industrie. Denn der Trend zur Digitalisierung verändert die industrielle Produktion grundlegend und bietet Unternehmen neue Möglichkeiten. Das Unternehmen macht die Themen Cloud und Big Data greifbar und zeigt, welchen Mehrwert Anwender gewinnen, wenn sich klassische Hochtechnologien mit neuen Services und Diensten der IT-Welt verbinden. So helfen Cloud Computing und Vernetzung in einer modernen Fabrik, das Asset Management zu vereinfachen und Ausfallzeiten und Servicekosten zu reduzieren. Zudem vernetzt der Hersteller eigene Produkte zu einem Musterbeispiel eines modernen Produktionskonzepts. Am einfachen Beispiel Kaffee wird des Weiteren gezeigt, wie die Produktion im Internet der Dinge aussehen könnte. Per 3D-Brille hat der Besucher die Möglichkeit, sich durch die Automobilproduktion der Zukunft zu bewegen. Auf dem Messestand des Unternehmens findet der Besucher darüber hinaus Konzepte zur Mensch-Roboter-Kollaboration. Der sensitive Leichtbauroboter LBR IIWA arbeitet mit dem Mensch Hand in Hand, und das vielseitig und hochmobil. Besucher des Messestands können den Leichtbauroboter selbst grafisch programmieren – auch ohne Programmierkenntnisse. So sind der Umsetzung unterschiedlicher Roboter-Applikationen kaum noch Grenzen gesetzt. Die Automatisierung gewinnt über alle Branchen und Märkte hinweg an Bedeutung. Der Hersteller reagiert auf diese Entwicklung und präsentiert auf der Automatica einen Kleinroboter, der auf die Bedürfnisse der Elektronikindustrie zugeschnitten ist, einem der größten und am schnellsten wachsenden Märkte für die Automatisierung. Das neueste Mitglied der Kleinroboterfamilie, der KR 3 Agilus, ist nicht nur schnell und hochpräzise, sondern auch kompakt und mit einer maximalen Traglast von 3kg die passende Lösung für kleine Zellenkonzepte auf engem Raum.

KUKA Industries GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.