Neues Konzept für die automatisierte Endmontage

Unter dem Motto Next.Assembly of the Future zeichnete Dürr auf dem Next.Assembly Innovation Summit am 25. Oktober ein konkretes Bild für die Endmontage der Zukunft: Ein ganzheitliches Konzept, das in der Endmontage bisher Unerreichtes möglich macht, wie z.B. die variable Anpassung von Produktionsvolumina oder die Verlegung von Ausrüstung in andere Werke. In diesem Konzept gibt es keine Traversen mehr in der Endmontage.

Bild: Dürr Systems AG

FTS erledigen die Arbeit in der Trim- und Final-Line und verbinden alle Bereiche mit einigen Fahrzeugen im Transit als kleinen Puffer, um Linienunterbrechungen zu kompensieren. Die Endmontage der Zukunft benötigt am Bandstraßenende weniger Prüfstationen, ist vollautomatisiert und hat keine Gruben mehr. Insgesamt steht das neue Layoukonzept von Dürr für eine Endmontage, die in Zukunft flexibel, modular und skalierbar ist. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Fertigung je nach Marktlage anzupassen. Darüber hinaus sind einzelne Module oder die gesamte Fertigung auch transportabel, falls ihr Einsatz an einem anderen Ort gefordert wird.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.