Ortungsstandard veröffentlicht Version 2.0

Mit Omlox ist die herstellerunabhängige Ortung aller beweglichen Objekte in geschlossenen Räumen, in Firmengeländen und auf dem Transport möglich.
Mit Omlox ist die herstellerunabhängige Ortung aller beweglichen Objekte in geschlossenen Räumen, in Firmengeländen und auf dem Transport möglich.Bild: ©yoh4nn/istockphoto.com / Profibus Nutzerorganisation

Der Ortungsstandard Omlox veröffentlicht nun Version 2.0. Darüber hinaus etabliert sich der Standard als die primäre Datenquelle für ortsbezogene Daten in der Industrie und darüber hinaus. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden, wie z.B. der OPC Foundation oder der Industrial Digital Twin Association (IDTA), rückt der Wunsch von Profibus & Profinet International (PI), einen transparentem Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette zu standardisieren, ein Stück näher. In der Version 2.0 kommt im UWB-Bereich nun die Unterstützung der IEEE 802.15.4z hinzu. Damit wird der Standard kompatibel zu den in der Smartphone-Industrie verwendeten UWB-Chips.

http://www.profibus.com
Profibus Nutzerorganisation

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.