ABB Robotics launcht Partnerplattform für Plug&Play-Lösungen

Start des neuen Robotics-Ecosystem-Programms von ABB: In Zusammenarbeit mit einem weltweiten Partnernetzwerk erhalten Endnutzer und Systemintegratoren einfachen Zugang zu Produkten von Drittanbietern.
Start des neuen Robotics-Ecosystem-Programms von ABB: In Zusammenarbeit mit einem weltweiten Partnernetzwerk erhalten Endnutzer und Systemintegratoren einfachen Zugang zu Produkten von Drittanbietern.Bild: ABB

ABB hat ein neues Robotikökosystem ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit einem weltweiten Partnernetzwerk bietet das Programm Endnutzern und Systemintegratoren einfachen Zugang zu Produkten von Drittanbietern, darunter zertifizierte Peripheriegeräte und Softwarelösungen. Im Rahmen des neuen Programms haben Ecosystem-Partner die Möglichkeit, Pakete aus vorkonfiguriertem Zubehör und entsprechender Software zu entwickeln und anzubieten. Diese sind leicht integrierbar und mit dem gesamten Portfolio an ABB-Robotiklösungen kompatibel. Die maßgeschneiderten, sofort einsatzbereiten Lösungen helfen sowohl Endnutzern als auch Systemintegratoren dabei, Zeit und Aufwand beim Einrichten von Robotern für neue Anwendungen zu sparen. Die ersten Ökosystempakete, die für Cobots und Industrieroboter von ABB erhältlich sind, beinhalten Hardware, wie Greifer, Tische und Zuführsysteme. Später sollen auch von Partnern entwickelte Softwarelösungen, wie Programmierblöcke für die ABB-Software Wizard Easy Programming, und eine Konfigurations-App in das Programm aufgenommen werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.