Roboter als Produktionshilfe

Einfaches Einrichten ohne Roboterkenntnisse

Für die Programmierung des Robo2Go sind keine Roboterprogrammierkenntnisse erforderlich, sodass praktisch jeder Anwender den Roboter in kürzester Zeit teachen kann. Der Roboter nimmt ein Rohteil aus dem Magazin, ein zweiter Greifer entlädt das bearbeitete Werkstück an der Gegenspindel, bevor das Rohteil in der Hauptspindel eingespannt wird. Im frei gewordenen Magazinplatz wird das Fertigteil abgelegt. Die Traglast des Roboters beträgt 10kg. Er bewegt Werkstücke bis ø100x250mm. „Das reicht für einen großen Teil unserer Bauteilpalette – sowohl Einzelteile als auch mittlere Serien.“ DMG Mori hat den Robo2Go darüber hinaus für Traglasten von 20 oder 35kg im Angebot. Eine Besonderheit ist die Gefahrenbereichsüberwachung über einen Laser. Nähert sich ein Bediener im laufenden Prozess, verringert der Roboter in einem gelben Bereich zunächst seine Geschwindigkeit. Der rote Bereich führt zu einem Stopp, nach dem er neu gestartet werden muss. „Die Maßnahme hat den Vorteil, dass der Roboter ohne eine platzraubende Sicherheitsbehausung auskommt.“, so Füchtenhans.

Digitale Werkstattsteuerung

Automationslösungen wie die CTX Beta 1250 TC mit Robo2Go sind für das Unternehmen ein Baustein auf dem Weg zur Industrie 4.0. Füchtenhans verweist auf bereits bestehende digitale Prozesse: „In der Werkstattsteuerung nutzen wir Production Planning, ein Feinplanungstool von Istos, das die Abläufe vom Rohteil bis zum Versand verwaltet. Darüber hinaus haben wir mit Istos ein Projekt zur Steigerung der Maschinenkonnektivität gestartet.“ Durch die automatische Priorisierung von Aufträgen könne man Kapazitäten nun besser auslasten.

DMG Mori Open House

Im Zuge der Hausausstellung von DMG Mori vom 22. bis 26. Januar in Pfronten informierten Dr. Masahiko Mori, Aufsichtsratsvorsitzender, und Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender, Anwender und Fachpresse über den Stand der Branche und die Vorhaben des Werkzeugmaschinenherstellers. Neben 70 Maschinen – 20 davon als automatisierte Lösungen – wurden während des Open House auch zwei neue Systeme vorgestellt: Die DMP 70 ist mit 4,2m² Aufstellfläche eine kompakte Produktionsmaschine für Applikationen in anspruchsvollen Branchen wie der Medizintechnik oder dem Aerospace-Bereich. Die Lasertec 125 Shape hingegen ist insbesondere für die Oberflächenstrukturierung großer Formen mit bis zu 1.250x700mm konzipiert und auf Werkstückgewichte von maximal 2.600kg ausgelegt.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

DMG MORI Global Marketing GmbH
http://de.dmgmori.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.