RoboDK wurde als Spin-Off-Unternehmen aus dem CoRo-Labor der ETS-Universität in Montréal, Kanada, gegründet und entwickelt Simulationssysteme für Industrieroboter und Cobots. Die Software des Unternehmens passt die Roboterbahn automatisch an und vermeidet dabei Singularitäten, Achsenlimitierungen und Kollisionen. Außerdem sind Schnittstellen zu BobCAD-CAM, FeatureCAM, Fusion, Hypermill, Inventor, Mastercam, Rhinoceros, SolidEdge und SolidWorks verfügbar. Die online verfügbare Bibliothek bietet Stand heute 871 Industrieroboterarme von 66 verschiedenen Roboter- und Cobot-Herstellern, wie ABB, Adept, Fanuc, Fruitcore, Yamaha oder Yaskawa.
Schneller und besser produzieren mit Cobots
Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.