Roboterforschung: Wie Asien, Europa und Amerika investieren

Staaten investieren rund um den Globus in Robotik. Was sind die aktuellen Ziele der offiziellen Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika? Die International Federation of Robotics hat recherchiert und die Ergebnisse mit dem 2023er Update-Report ‚World Robotics R&D Programs‘ veröffentlicht.

So hat die japanische Regierung für das Jahr 2022 mehr als 930,5Mio.US$ an Fördermitteln bereitgestellt.
China hat das Sonderprogramm ‚Intelligente Roboter‘ mit einem Finanzvolumen von 43,5Mio.US$ gestartet.
Die National Robotics Initiative (NRI) in den USA dient der Grundlagenforschung und -entwicklung im Bereich Robotik. Das NRI-3.0-Programm zielt auf die Erforschung integrierter Robotersysteme ab. Die US-Regierung unterstützte den NRI-3.0-Fonds im Jahr 2021 mit 14Mio.US$.
Die deutsche Hightech-Strategie 2025 (HTS) ist die vierte Auflage des Forschungs- und Innovationsprogramms in Deutschland. Die Bundesregierung wird bis 2026 jährlich rund 69Mio.US$ bereitstellen – ein Gesamtbudget von 345Mio.US$ für fünf Jahre.

IFR International Federation of Robotics

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.