Roboterplattform für KI- und Robotikforschung

Franka Emika bietet mit Franka Research 3 ein Toolset für das gesamte Spektrum der Robotikforschung. Die Plattform eignet sich für die Erforschung von Steuerungs- und Bewegungsalgorithmen, Greifstrategien, Interaktionsszenarien und maschinellem Lernen. Sie verfügt über das zusätzliche Franka Control Interface (FCI), das eine schnelle bidirektionale Low-Level-Verbindung zum Roboterarm ermöglicht.

Bild: Franka Emika GmbH

FCI ist eine geeignete Schnittstelle zur Erkundung von Low-Level-Programmierung und -Steuerungsschemata. Sie liefert den aktuellen Status des Roboters und ermöglicht seine direkte Drehmomentsteuerung mit 1kHz. Zusätzlich zur C++-Schnittstelle Libfranka ist eine Integration mit den Ökosystemen ROS und Matlab & Simulink verfügbar.

http://www.franka.de
Franka Emika GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.