Schraubroboter im Fließbetrieb

Bild: Kuka Deutschland GmbH

Das Unternehmen Qbig hat eine Applikation für die automatische Verschraubung implementiert, die auf dem Kuka-Roboter KR Agilus basiert. Der Schraubroboter kommt für Schraubarbeiten im Fließbetrieb zum Einsatz, das heißt, dass die Bauteile – in diesem Fall Bullaugen für Waschmaschinentüren – montiert werden, während sie sich auf dem Fördersystem fortbewegen. Während noch die letzten Schrauben festgezogen werden, bewegt sich das Glaselement weiter, um Platz für das nächste Produkt zu machen. Es stoppt kurz, wird ausgerichtet und der Prozess beginnt von vorn. Mithilfe der Software Kuka.ConveyorTech werden die Bewegungsabläufe des Roboters und die lineare Bewegung der Produktionslinie automatisch aufeinander abgestimmt.

http://www.kuka.com
Kuka Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.