Sichere Lackieranlage zur Pulverbeschichtung

Zwei Lackierroboter kommen bei der Bernstein zum Pulverbeschichten von Gehäuseteilen zum Einsatz.
Zwei Lackierroboter kommen bei Bernstein zum Pulverbeschichten von Gehäuseteilen zum Einsatz.Bild: Bernstein AG

Bernstein hat in der eigenen Produktion vor kurzem zwei vollautomatische Lackierroboter für die Pulverbeschichtung von Gehäuse(-teilen) in Betrieb genommen. Aus Sicherheitsgründen arbeiten die Roboter in jeweils einer Roboterzelle. Solange der jeweilige Lackierroboter sich in Bewegung befindet, verwehrt Sicherheitstechnik den Zugang. Zum Einsatz kommen dafür zwei Verriegelungsschalter mit der Zuhaltung SLC. Die Zuhaltung befindet sich jeweils an der Schutztür, die den Zugang zum Sicherheitsbereich der jeweiligen Roboterzelle bildet. Die Notentsperrung, montiert auf der Vorderseite, ermöglicht dabei im Notfall ein sofortiges Öffnen der Schutztür von außen. Die Fluchtentriegelung, auf der Rückseite des Schalters befindlich, ermöglicht im Gegensatz dazu ein sofortiges Öffnen von innen, sollte ein Notfall auftreten. Der mechanisch beanspruchte Bestandteil des Verriegelungsschalters, z.B. der drehbare Kopf, ist aus Metall gefertigt. Das macht ihn robust und langlebig. Leicht und funktionell hingegen ist das Gehäuse aus Kunststoff.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.