Die von SprutCam entwickelte Software SprutCam X Robot bietet eine Programmierumgebung, die die Interaktion zwischen Programmierer, Roboter, Werkzeug und Werkstück so genau wie möglich simuliert. Das Machine Maker Add-on, ein No-Code-Roboterzellen-Builder, ermöglicht es Herstellern und Integratoren, mit Hilfe einer Online-Bibliothek, die eine große Auswahl an Industrierobotermarken unterstützt, einen genauen digitalen Zwilling einer beliebigen Roboterzelle zu erstellen. Die Online-Roboterbibliothek umfasst jetzt 675 Komponenten von Unternehmen, wie Kuka, Fanuc, ABB, TeknoMotor, AMB, Schunk, OnRobot, Joulin, Schmalz, Regal, Universal Robots, Güdel oder Meltio.
Menschenähnlich, aber geschlechtsneutral
Die Hochschule der Medien in Stuttgart hat ein neues, nichtmenschliches Mitglied: den androiden Roboter Andrea. Er soll dabei helfen zu erforschen, wie ein Android mit seinem Umfeld interagiert. Dabei verfolgt die Hochschule einen interdisziplinären Forschungsansatz, der verschiedene Studiengänge mit einbezieht.