Robotergreifer für Labor, Operationssaal und Rehabilitation

Laborapplikationen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

Schunk hat eine Applikation ermöglicht, die in dieser Art noch nie in einem Labor verbaut war: Es handelt sich um eine Roboterzelle, die PCR-Teströhrchen vollautomatisiert auswertet und die ein süddeutscher Sondermaschinenbauer entwickelt hat. Herzstück dieser Anlage sind zwei kooperierende Sechsarmroboter mit fünf elektrisch geregelten Kleinteilegreifern vom Typ EGP. Die Corona-Teströhrchen aus verformbarem Kunststoff müssen absolut sicher gegriffen und gehalten werden, hier darf keinesfalls etwas herunterfallen. Schunk löste diese Herausforderung mit dem EGP 64 mit IO-Link und einer integrierten Softgrip-Software, die dafür sorgt, dass die empfindlichen Röhrchen sicher und schonend gegriffen werden. Auch beim Abfüllen der sogenannten Vials ist das Unternehmen aktiv vertreten.

Natur als Vorbild

Die Natur inspiriert Schunk beim Greifen und Halten. Der Adheso-Greifer nutzt die bestehenden Anziehungskräfte auf Molekülebene, die Van-der-Waals-Kräfte. Dieses Funktionsprinzip der Natur ist z.B. bei den Geckos zu beobachten, wenn sie sich sehr schnell über verschiedene Oberflächen bewegen, sogar über Kopf, ohne herunterzufallen. Die Haftfläche des Adheso ist so aufgebaut, dass sich sehr viele kleine intermolekulare Anziehungskräfte aufsummieren und der Greifer sowohl leichte als auch schwere Teile sanft und rückstandsfrei handhabt – völlig ohne externe Energie. Das Funktionsprinzip eröffnet viele neue Einsatzgebiete in unterschiedlichen Branchen, besonders interessant ist es aber für hygienisch sensible Umgebungen. Denn es funktioniert ohne Partikelemission, es gibt keinen Abrieb. Deshalb sind Adheso-Greifer besonders für Reinraumanwendungen im Labor, in der Medizin- und Pharmaindustrie, aber auch in der Elektroindustrie geeignet.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

SCHUNK GmbH & Co. KG
www.schunk.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.