Test Camp Intralogistics 2023: Mehr Teilnehmer, mehr Neuheiten

Bild: Test Camp Intralogistics

Das Test Camp Intralogistics und die Ifoy Test Days sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen. Mehr als 1.200 Teilnehmende (2022: 950) reisten in die Messe Dortmund, um bis Donnerstagabend mobile Geräte und Lösungen für die Intralogistik zu testen. Inklusive der Finalisten des diesjährigen International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (Ifoy) Award standen den B2B-Besuchern mehr als 100 Neuentwicklungen (2022: 51) auf rund 10.000m² Ausstellungs- und Testfläche zum Ausprobieren zur Verfügung. Besuchermagnete waren unter anderem die neu eingeführten Sondertestflächen Exoskelette & Co. sowie die Order Picker Safari für Experten von Kommissioniergeräten. Im Zentrum des Interesses stand erneut das AGV Mesh-Up, das mit weiterentwickelten Tests zum dritten Mal in Dortmund erfolgreich über die Bühne ging. Ein deutliches Plus verzeichnete auch der Ifoy Award. Insgesamt 23 Produkte und Lösungen (2022: 14) von 21 Herstellern (2022: 12) durchliefen das dreistufige Audit. Mit dabei waren Neuentwicklungen von Agilox, Combilift, Continental, Crown, DS Automotion, Hikrobot, IdentPro, Jungheinrich, Kemaro, Libiao Robotics, Mobile Easykey, Nimmsta, Raymond, Still, Volume Lagersysteme, Youibot Robotics sowie von den Startups Loady, FF Fördersysteme, Hunic, Predimo und Sentics.

Impact Media Projects GmbH
https://testcamp-intralogistics.com/en/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.