Transparente Automatisierungsplattform

Transparente Automatisierungsplattform

Detaillierte Angebote in zwei Werktagen

Die ursprüngliche Idee von Unchained Robotics war eine bildverarbeitungsbasierte Zelle, die eine Vielzahl von Aufgaben erledigen kann. Doch das junge Unternehmen erkannte schnell, dass nicht die Technologie kleine und mittelständische Unternehmen von der Automatisierung abhielt, sondern die undurchsichtigen und zu komplizierten Geschäftsprozesse. Mit einer neuen Automatisierungsplattform will das Unternehmen nun für eine transparente Projektplanung sorgen.

Bild: Unchained Robotics GmbH

Die Unchained-Plattform wurde mit dem Ziel der Transparenz entwickelt. Alle Preise werden im Voraus angezeigt. Es keine Registrierung nötig, um die Preise und technischen Daten dutzender Roboter von Unternehmen, wie Universal Robots, Yaskawa, ABB, Doosan oder Kassow Robots, zu vergleichen. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Greifern, Zubehör und anderen Werkzeugen von Herstellern, wie Schunk, OnRobot oder Schmalz.

Live-Chat-Funktion

Neben der Möglichkeit, Listenpreise abzurufen, kann auch ein Angebot eingeholt werden. Unchained Robotics bietet über die integrierte Live-Chat-Funktion der Website rund um die Uhr Zugang zu Anwendungstechnikern, die Kunden bei schnellen Fragen und beim Austausch erster Ideen helfen können. Wenn gewünscht erstellt Unchained innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden ein detailliertes Angebot. Vor Angebotsversand stellt ein Prozessingenieur in einem kurzen Gespräch sicher, dass die Werkzeuge den jeweiligen Bedürfnissen entsprechen. Für weniger erfahrene Kunden oder solche, die gerade erst mit der Automatisierung beginnen, kann Unchained Robotics technische Unterstützung auf allen Ebenen des Projekts anbieten.

Neuer Konfigurator

Der Unchained-Konfigurator ist ein neues Tool, das sich durch seine Einfachheit auszeichnet. Aufbauend auf dem Marktplatz ermöglicht es, Projektparameter einzugeben und anschließend eine Stückliste für die Lösung des Automatisierungsproblems zu erhalten. Das wird durch spezielle Algorithmen erreicht, die die Daten aller Produkte auf der Plattform analysieren, um die passende Kombination zu finden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.