Schmalz zeigt auf der diesjährigen Interpack Lösungen, die Verpackungen unterschiedlicher Art und andere Industriegüter ergonomisch handhaben. Um die Güter sicher und schonend zu greifen und zu palettieren, entwickelt das Unternehmen Systeme für die automatisierte und manuelle Handhabung mit Vakuum. Das Thema nachhaltige Vakuumautomation wird mit der elektrischen Compact-Pump GCPi aufgegriffen. Sie erzeugt das benötigte Vakuum rein elektrisch und macht damit Greifer und Roboter unabhängig von Druckluft. In Kombination mit dem elektrischen 3/2-Wege-Kompaktventil LQE erreicht das druckluftfreie Vakuumsystem das gleiche Performance-Level wie herkömmliche Ejektorlösungen. Zu den Greiferneuheiten zählt auch der Balgsauggreifer PSPF für die automatisierte Handhabung von Beuteln, die zur Faltenbildung neigen. Seine Besonderheit ist die Kombination zweier Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften: Die Dichtlippe ist besonders weich und anpassungsfähig, der Balg dagegen verstärkt. Beide Komponenten sind fest miteinander verbunden, können so vollständig abdichten und zugleich der Dynamik besonders schneller Verpackungsabläufe folgen.
Schneller und besser produzieren mit Cobots
Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.