VDMA: Deutsche Robotik und Automation auf Wachstumskurs

VDMA: Deutsche Robotik und Automation auf Wachstumskurs

Das Umsatzvolumen für die Sparte Robotik und Automation stieg in Deutschland letztes Jahr auf einen Rekordwert von 12,8Mrd.€. Seit der Wirtschaftskrise hat sich der Branchenumsatz damit in sieben Jahren mehr als verdoppelt. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert der VDMA jetzt ein Wachstumsplus von weiteren 7%.

(Bild: VDMA e.V.)

„Im weltweiten Wettlauf, die Industrie zu modernisieren, profitieren die Marktteilnehmer aus Deutschland von einer robusten Konjunktur. Unsere Branche schaut mit Optimismus in die Zukunft“, sagte Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Vorstands von VDMA Robotik + Automation auf der Jahrespressekonferenz am 20. Juni in Frankfurt. Das Umsatzvolumen der drei Segmente Robotik, Integrated Assembly Solutions und Industrielle Bildverarbeitung stieg von 12,2Mrd.€ im Jahr 2015 auf 12,8Mrd.€ in 2016. Für 2017 rechnet der VDMA im Bereich Robotik und Automation mit einem Rekordumsatzvolumen von 13,7Mrd.€. Nach den jüngsten Zahlen des IFR liegt Deutschland mit einem Bestand von 189.400 Industrierobotern weltweit auf Rang 5. In Stückzahlbetrachtung legte die Produktion um 21% zu. Für 2017 prognostiziert der VDMA eine Umsatzsteigerung für den Verkauf von Industrierobotern von mindestens 8% auf 3,8Mrd.€.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.