ROBOTIK UND PRODUKTION 5 2019

Bild: Dürr Systems AG
Bild: Dürr Systems AG
Zukunftsfähige FTS für Lackieranlagen

Zukunftsfähige FTS für Lackieranlagen

Zukunftsfähige FTS für Lackieranlagen Dürr hat das FTS EcoProFleet speziell für die Bedürfnisse in Lackierereien entwickelt. Die lack- und lösemittelbeständige Plattform ist nur 335mm hoch. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe unterfahren die mobilen Einheiten typische Arbeitsplätze und Fördertechniksysteme, um Karosserien einzufördern, zu übergeben oder zu...

mehr lesen
Bild: Kuka AG
Bild: Kuka AG
Mobile Roboter für die Halbleiterproduktion

Mobile Roboter für die Halbleiterproduktion

Mobile Roboter für die Halbleiterproduktion Mit der Wafer Handling Solution stellt Kuka eine mobile Lösung vor, die Halbleiterkassetten transportieren und handhaben kann. Basis ist die mobile Plattform KMR 200 CR, deren Mecanum-Räder eine omnidirektionale Bewegung ermöglichen. Sensoren an der Plattform nehmen die Umgebung in Echtzeit wahr und vermeiden so...

mehr lesen
Bild: Halter CNC Automation B.V.
Bild: Halter CNC Automation B.V.
Beladeroboter für CNC-Maschinen

Beladeroboter für CNC-Maschinen

Beladeroboter für CNC-Maschinen Halter CNC Automation erweitert sein Programm an Beladerobotern für die Automatisierung von CNC-Werkzeugmaschinen mit der neuen Produktlinie Halter Big, die während der EMO Hannover erstmals dem Fachpublikum vorgestellt wurde. Die neue Produktlinie ist mit einem Roboter mit großer Reichweite und 70kg Traglast ausgestattet...

mehr lesen
Bild: Interact Analysis
Bild: Interact Analysis
Steigende Bedeutung von mobilen Robotern im Einzelhandel

Steigende Bedeutung von mobilen Robotern im Einzelhandel

Steigende Bedeutung von mobilen Robotern im Einzelhandel Neue Untersuchungen von Interact Analysis haben ergeben, dass die Bedeutung von autonomen mobilen Robotern steigen wird. Die Übernahme von Kiva durch Amazon und das anschließende Wachstum des Online-Handels hat laut der Studie zwei Trends ausgelöst: die Gründung Dutzender Robotik-Startups sowie die...

mehr lesen
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Dreiachsiges Raumportal mit Cobot

Dreiachsiges Raumportal mit Cobot

Dreiachsiges Raumportal mit Cobot Rose+Krieger und das Fraunhofer IEM präsentieren als jüngstes Projekt ihrer Zusammenarbeit ein dreiachsiges Raumportal für ein System zur roboterbasierten Bearbeitung. Das System erweitert den Arbeitsbereich von Cobots nicht nur linear, sondern auch dreidimensional. Unterstützt von intelligenten Sensoren und Algorithmen...

mehr lesen
Bild: COVAL VakuumTechnik GmbH
Bild: COVAL VakuumTechnik GmbH
Leichter Vakuumgreifer für Cobots

Leichter Vakuumgreifer für Cobots

Leichter Vakuumgreifer für Cobots Der Carbon-Vakuumgreifer der CVGC-Serie von Coval ist das erste Produkt einer Greiferreihe für kollaborative Roboter. Der leichte Greifer lässt sich einfach in verschiedene Roboter integrieren. Aufgrund seiner Kohlefaserkonstruktion bleibt die Traglast des Roboters weitestgehend erhalten. Er ist vielseitig einsetzbar,...

mehr lesen
Bild: FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH
Bild: FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH
Schleiflösung für UR-Roboter

Schleiflösung für UR-Roboter

Schleiflösung für UR-Roboter Als UR+-Partner hat FerRobotics speziell für die Universal-Robots-Modelle UR10 und UR10e den Active Orbital Kit 905 als abgestimmte Plug&Play-Schleif- und -Polierlösung entwickelt. Die Lösung eignet sich für die Oberflächenveredelung von komplex geformten Werkstücken. Während des Schleif- oder Poliervorganges wird eine...

mehr lesen
Bild: Tünkers Maschinenbau GmbH
Bild: Tünkers Maschinenbau GmbH
Tünkers plant Serienfertigung von FTS

Tünkers plant Serienfertigung von FTS

Tünkers plant Serienfertigung von FTS Tünkers hat aus der eigenen FTS-Palette ein Modell zur Serienfertigung gebracht. Durch den Großauftrag eines deutschen Automobilbauers wird am Standort Ratingen kurzfristig eine Erweiterung der Produktionskapazitäten notwendig. Dafür wurde in der Nähe ein Grundstück mit rund 46.000m² erworben. Sieben neue Gebäude sind...

mehr lesen
Bild: Coherix Inc.
Bild: Coherix Inc.
Softwaretool zum Visualisieren und Anpassen von Dosierpfaden

Softwaretool zum Visualisieren und Anpassen von Dosierpfaden

Softwaretool zum Visualisieren und Anpassen von Dosierpfaden Bei RobotOptimize von Coherix handelt es sich um ein Software-Tool für die selbstentwickelte Lösung Predator3D Dispensing Process Control. Das Offline-Softwaretool arbeitet mit den Versionen Predator3D Bead Inspection und Predator3D Bead Process Control. Es soll den Zeit- und Kostenaufwand für...

mehr lesen
Bild: ZwickRoell GmbH & Co.KG
Bild: ZwickRoell GmbH & Co.KG
Vollautomatische Kleinserienprüfungen

Vollautomatische Kleinserienprüfungen

Vollautomatische Kleinserienprüfungen Mit dem kollaborierenden Robotersystem RoboTest N von ZwickRoell lassen sich Kleinserienprüfungen schnell und einfach automatisieren. Der Cobot ist vollständig in die Automatisierungssoftware AutoEdition 3 integriert und kann komplett ohne Roboterbedienterminal genutzt werden. Spezielle Roboterprogrammier- und...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.