Robotik und Produktion Newsletter 5 2020

Bild: Wiferion GmbH
Bild: Wiferion GmbH
Induktives Laden von Flurförderzeugen

Induktives Laden von Flurförderzeugen

Induktives Laden von Flurförderzeugen Trotz der abgesagten Logimat hat der Veranstalter den Messe-Award 'Bestes Produkt' vergeben, unter anderem an das Start-up Wiferion für das induktive FTS-Schnellladesystem EtaLink 12000. Die skalierbare Lösung ermöglicht das In-Process-Charging der Lithium-Ionen-Batterien von FTS bzw. AGV, Flurförderzeugen und mobilen...

mehr lesen

Upgrade für mobilen Roboter

Upgrade für mobilen Roboter 6 River Systems hat umfangreiche Erweiterungen seiner Wall-to-Wall-Fulfillment-Lösung angekündigt, die auch Upgrades für den kollaborativen mobilen Roboter Chuck beinhalten. Verbesserte Algorithmen für die Auftragsallokation und für Kommissioniermethoden wie Batch- oder Zonen-Picking sollen die Laufwege der Mitarbeiter im Lager...

mehr lesen
Bild: Stäubli Tec-Systems GmbH
Bild: Stäubli Tec-Systems GmbH
Neuer Geschäftsführer bei Stäubli Robotics

Neuer Geschäftsführer bei Stäubli Robotics

Neuer Geschäftsführer bei Stäubli Robotics Peter Pühringer ist neuer Geschäftsführer von Stäubli Robotics Bayreuth. Der 43-jährige Ingenieur trägt damit die Verantwortung für die Märkte Deutschland, Österreich und Skandinavien. Pühringer hatte die operative Leitung des Standorts Bayreuths als Division Manager bereits seit Mitte 2017 inne, allerdings bis...

mehr lesen
Bild: PIA Automation Holding GmbH
Bild: PIA Automation Holding GmbH
Vollautomatische Montageanlagen für Mundschutzmasken

Vollautomatische Montageanlagen für Mundschutzmasken

Vollautomatische Montageanlagen für Mundschutzmasken PIA Automation bietet vollautomatische Montagelinien für die Highspeed-Fertigung von Gesichtsmasken an. Aktuell liegen Bestellungen für 21 dieser Systeme vor. Jede Anlage produziert 140.000 Stück pro Tag und kann mehrere Varianten abdecken. Der Herstellungsprozess umfasst die Zuführung von...

mehr lesen
Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
Laser-Lokalisierungssoftware für FTS

Laser-Lokalisierungssoftware für FTS

Laser-Lokalisierungssoftware für FTS Die Laser-Lokalisierungssoftware von Bosch Rexroth wurde speziell für autonome Fahrzeuge in der Intralogistik und im Produktionsumfeld entwickelt und basiert auf einem neu entwickelten Kartierungs- und Lokalisierungsalgorithmus. Die Software dient vor allem der Positionsbestimmung und Orientierung unterschiedlicher...

mehr lesen

VanRiet ist jetzt MHS

VanRiet ist jetzt MHS Der niederländische Systemintegrator VanRiet Material Handling Systems firmiert seit dem 1. Januar 2020 unter dem Namen Material Handling Systems (MHS). Damit ist der letzte Schritt im Übernahmeprozess erfolgt. Bereits seit 2018 hält der amerikanische Anbieter schlüsselfertiger Sortier- und Verteilsysteme 100 Prozent der...

mehr lesen
Bild: RIF Institut für Forschungund Transfer e.V.
Bild: RIF Institut für Forschungund Transfer e.V.
Webservice zur tiefenbildgestützten Roboterprogrammierung

Webservice zur tiefenbildgestützten Roboterprogrammierung

Webservice zur tiefenbildgestützten Roboterprogrammierung Das Projekt WeRoKIt des RIF Instituts für Forschung und Transfer wurde als eines von elf Innovationsprojekten im Leitmarktwettbewerb IKT.NRW ausgezeichnet. Die Entwicklung eines Webservice zur tiefenbildgestützten Roboterprogrammierung mit Methoden der künstlichen Intelligenz wird als...

mehr lesen
Bild: Hanwha Robotics
Bild: Hanwha Robotics
Europe Partner Days von Hanwha Robotics

Europe Partner Days von Hanwha Robotics

Europe Partner Days von Hanwha Robotics In den vergangenen zwei Jahren hat der koreanische Roboterhersteller Hanwha sein Distributorennetz kontinuierlich ausgebaut. Dabei setzt das Unternehmen seinen Fokus vor allem auf den europäischen Raum. Den europäischen Distributoren zu Ehren veranstaltete Hanwha dieses Jahr die ersten Europe Partner Days, die im...

mehr lesen

Kooperation: Variobotic und SIM Automation

Kooperation: Variobotic und SIM Automation Variobotic und  SIM Automation sind eine Kooperation eingegangen. SIM Automation hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen Zuführlösungen spezialisiert. Mit dem VarioShaker von Variobotics bietet das Unternehmen nun auch flexible Zuführlösungen an.

mehr lesen
Bild: Montratec GmbH
Bild: Montratec GmbH
Intelligente Transportshuttles mit Rundumblick

Intelligente Transportshuttles mit Rundumblick

Intelligente Transportshuttles mit Rundumblick Montratec hat die autonome Sensortechnik seiner Montrac-Shuttles der MSH5-Generation weiterentwickelt. Die Sensormodule liefern jetzt mittels fünf Einzelsensoren in halbrunder, geometrischer Anordnung Entfernungs- und Intensitätsinformationen entlang und auf der Transportstrecke. Mit einem vorn und hinten am...

mehr lesen
Bild: Isybot SA
Bild: Isybot SA
Cobot für Schleifanwendungen

Cobot für Schleifanwendungen

Cobot für Schleifanwendungen Isybot stellt seinen Cobot für automatisierte Schleifprozesse erstmals auf der Hannover Messe vor. Er entlastet den Bediener von Vibrationen und dem damit verbundenen Kraftaufwand. Über die Programmierung kann der Bediener die zu behandelnde Oberfläche und die Schleifparameter definieren. Darauf basierend erstellt der Roboter...

mehr lesen
Bild: OnRobot GmbH
Bild: OnRobot GmbH
Neue Version für Cobot-Greifer

Neue Version für Cobot-Greifer

Neue Version für Cobot-Greifer OnRobot hat eine kompakte neue Version seines Gecko-Greifers auf den Markt gebracht. Die Single-Pad-Version des kollaborativen End-of-Arm-Tooling-Werkzeuges ist für drei unterschiedliche Traglasten ausgelegt. Die Art der Haftung ist der Funktionsweise von Geckofüßen nachempfunden. Im Gegensatz zu gängigen Vakuumgreifern soll...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.