Kundenspezifisch abgestimmte Linearführungen und Achsen

Kundenspezifisch abgestimmte Linearführungen und Achsen

Passend gemacht

Linearsysteme nehmen eine zentrale Rolle bei der Automatisierung von industriellen Prozessen ein. Ein etablierter Anbieter in diesem Bereich ist Rollon. Ein Ziel des Unternehmens ist, neben Linearführungen und Komponenten den Bereich kompletter Achsen und Lösungen auszubauen. Um einen direkten Einblick in das Kompetenzspektrum und die Produktionsstrukturen des Unternehmens zu bekommen, war die Redaktion von ROBOTIK UND PRODUKTION am italienischen Stammsitz bei Mailand vor Ort.

Rollon geht als Anbieter von Lineartechnik immer stärker in Richtung kompletter Achsen und Linearsysteme. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Rollon geht als Anbieter von Lineartechnik immer stärker in Richtung kompletter Achsen und Linearsysteme. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Der Claim „The Power of Rollon“ soll verdeutlichen, dass es im Unternehmen in Richtung weiteren Wachstums geht. Dieser Anspruch wird auch nach der kürzlich erfolgten Übernahme durch den amerikanischen Technologiekonzern Timken Bestand haben müssen. „Unser Wachstum ist der Spiegel von dem, was die Rollon-Familie – insgesamt rund 600 Mitarbeiter – an Leidenschaft und Engagement investiert“, sagt Roberto Toniolo. Als Beleg nennt der weltweit Marketingverantwortliche die Wachstumszahlen der vergangenen Jahre, die regelmäßig Werte von 20 Prozent und mehr ausweisen. „Für 2018 haben wir uns einen Umsatz von 118 Millionen Euro vorgenommen und diese Summe werden wir deutlich übertreffen“, kommentiert Toniolo das laufende Jahr. Zum Wachstum der letzten Jahre haben verschiedene strategische Akquisitionen beigetragen, z.B. die von Elmore, Hegra oder Techno Center. Das Plus sei aber nicht nur auf die Zukäufe zurückzuführen“, unterstreicht Toniolo. Wesentlich seien auch moderne Produktionsmethoden sowie der Ausbau bestehender Aktivitäten und eine geografischen Expansion.

Am Stammsitz im italienischen Vimercate fertigt Rollon auf rund 12.000m² Profilführungen und Teleskopachsen. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Am Stammsitz im italienischen Vimercate fertigt Rollon auf rund 12.000m² Profilführungen und Teleskopachsen. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Internationalen Footprint ausbauen

„Um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, müssen wir daher noch stärker an unserem internationalen Footprint arbeiten“, so Toniolo. Entsprechend sei Rollon immer mehr auch in Märkten wie USA, Russland, China, Indien oder Japan aktiv. „Speziell Japan ist, als Wiege der Feintechnologie, ein sehr anspruchsvoller Markt. Wer es dort schafft, schafft es überall“, fährt der Marketing-Chef fort. Und es laufe gut. Seit Rollon dort eine eigene Niederlassung eröffnet hat, ist der Absatz um das Fünffache gestiegen. Die Internationalität sei aber auch für europäische Kunden ein wichtiges Signal: „Wir können unsere Partner weltweit begleiten“, verspricht Toniolo. Produktseitig sieht Rollon drei fundamentale Punkte für seinen Erfolg: den Leichtbau, vor allem in der Automation, Zuverlässigkeit und Robustheit. „In unseren Zielbranchen sind oft mehrere Millionen Zyklen und damit eine äußerst lange Lebensdauer gefordert, kombiniert mit hohen technologischen Ansprüchen. Wir müssen aber nicht nur das richtige Produkt im Programm haben, sondern ein tiefes Verständnis dafür entwickeln, was genau hinter den Anwendungen unserer Kunden steckt.“

Zuverlässigkeit als gemeinsamer Nenner

„Für stabile Geschäfte setzen wir auf eine weite Streuung von Branchen und Regionen“, sagt Toniolo. Der gemeinsame Nenner sei immer, dass die Linearsysteme zuverlässig in anspruchsvollen Umgebungen funktionieren – unabhängig von Temperatur, Feuchte und Verschmutzung. „Wir sehen noch viele Branchen, in denen wir damit großen Anwendernutzen bieten können. Gerade, weil unsere Denke und unser Geschäftsmodell komplett anders sind, als bei klassischen Linearanbietern“, bringt es Toniolo auf den Punkt. „Sie haben oft nur eine kleines Spektrum an Anpassungsmöglichkeiten, und sind eher mit Standardprodukten auf große Volumina ausgerichtet.“ Rollon drängt stattdessen in die umgekehrte Richtung: hohe Varianz, kleine Losgrößen und tiefgreifendes Customizing.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Rollon GmbH
www.rollon.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.