Cobot-Pilotprojekt in der Artikelkommissionierung

Cobot-Pilotprojekt in der Artikelkommissionierung

Intelligentes Stapeln

Robotertechnologie wird in der Lagerbranche schon seit Längerem für automatisierte Warenbewegungen eingesetzt. Beim Projekt Smart Item Robotics arbeitet eine Robotereinheit harmonisch im selben Bereich wie menschliche Bediener. Sie ist in der Lage, einzelne Artikel intelligent aufzunehmen und abzulegen, und hilft so, einer der wichtigsten Herausforderungen des Marktes zu begegnen, nämlich dem anhaltenden Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.

Beim Projekt Smart Item Robotics von Vanderlande sollen Roboter und Mensch im Lager Hand in Hand arbeiten. (Bild: Vanderlande Industries GmbH)

Beim Projekt Smart Item Robotics von Vanderlande sollen Roboter und Mensch im Lager Hand in Hand arbeiten. (Bild: Vanderlande Industries GmbH)

Zu den Eigenschaften der Smart-Item-Robotics (SIR)-Lösung von Vanderlande zählt die Fähigkeit, verschiedene Produkte ohne Teaching von Artikelnummern zu bearbeiten. Intelligentes Stapeln ermöglicht zudem die effiziente Positionierung von Waren. Produkte werden so reibungslos und sicher abgefertigt. Nach einer Vorlaufzeit von weniger als zwei Monaten wurde SIR in den täglichen Betrieb der Firma Würth, einem Anbieter von Montage- und Befestigungsmaterial, integriert, zusammen mit Adapto, dem flexiblen Ein-/Auslager- und Transportsystem von Vanderlande. So lassen sich die Waren für Kundenaufträge nahtlos kommissionieren.

Pilotprojekt liefert wertvolle Erkenntnisse

Die Steuerung erfolgt über dieselbe Leanware-Systemoberfläche, die auch für andere Prozesse im Logistikzentrum Riihimäki genutzt wird. Der Cobot wird im Live-Betrieb abgebildet. „Praktisch heißt das, SIR kommt sozusagen in die Schule, wo auf ihn eine enorme Weiterentwicklung wartet“, so Terhi Vesala, Logistics Manager bei Würth. „Zunächst prüfen wir, für welche Art von Produkten der Cobot geeignet ist, wie sich der Kommissioniervorgang dadurch verbessert und wie sich die Arbeit am besten aufteilen lässt. Das Ziel lautet höchste Effizienz bei der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Cobot, um die jeweiligen Stärken zu nutzen. Kurz gesagt, möchten wir sehen, was dieser Roboter tatsächlich leisten kann.“ „Das Pilotprojekt liefert uns wertvolle Erkenntnisse über die Weiterentwicklung der Robotertechnologie“, fügt Terry Verkuijlen hinzu, Executive Vice President Warehousing and Parcel bei Vanderlande. „Aufgrund des logistischen Knowhows in Finnland und der engen Partnerschaft mit Würth bot Riihimäki ein geeignetes Umfeld, um SIR zum Leben zu erwecken. Die Entwicklung steckt natürlich noch in den Kinderschuhen. Wir müssen die Situation proaktiv überwachen und eng mit Würth und Leanware zusammenarbeiten, um die Funktionen weiter zu verbessern.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.