Erste Zwischenergebnisse aus dem Expertennetzwerk Schutzzaunlose Leichtbaurobotik

Erste Zwischenergebnisse aus dem Expertennetzwerk Schutzzaunlose Leichtbaurobotik

Das Expertennetzwerk Schutzzaunlose Leichtbaurobotik bündelt die Kompetenzen und Erfahrungen von über 20 Unternehmen und Einrichtungen im Bereich der Leitbaurobotik mit dem übergeordneten Ziel des Wissenstransfers und der Vernetzung. Vier Arbeitsgruppen arbeiten derzeit an der Projektierung eines Pick&Place-Anwendungsbeispiels.

Bild: Fraunhofer IGCV

In den vergangenen Monaten erarbeitete das Expertennetzwerk konkret ein Konzept zur Projektierung einer Leichtbaurobotikapplikation. Ein schutzzaunloser Leichtbauroboter nimmt hier Dosen aus einer Gitterbox und legt diese auf einem Förderband ab. Die Mitarbeitenden haben in diesem Szenario die Aufgaben, die Gitterbox zu platzieren und die Zwischenlagen aus der Gitterbox zu entfernen. Um eine Applikationsänderung einzubeziehen, wird der Anwendungsfall um die Be- und Entladung einer Maschine durch den Roboter ergänzt. Aktuell arbeiten die Arbeitsgruppen weiter an der Konkretisierung in den vier Schwerpunkten Risikobeurteilung, Risikominderung, Best Practice sowie Schulung und Weiterbildung. Die Ergebnisse sollen künftigen Anwendern einen transparenten Einblick in die Überlegungen zur Beispielapplikation geben und einen übersichtlichen und leicht verständlichen Ablaufplan aufzeigen.

www.kompetenzzentrum-augsburg-digital.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.