Endeffektoren für kollaborative Roboter

Endeffektoren für kollaborative Roboter

Alle Greifer aus einer Hand

OnRobot hat große Pläne: Das junge dänische Unternehmen will sein Produktportfolio bis Sommer 2020 von neun auf mindestens 40 Produkte erweitern. Damit verfolgt es das Ziel, der One-Stop-Shop für End-of-Arm-Tooling zu werden – und Anwendern alles aus einer Hand zu bieten, was sie für die kollaborative Automatisierung ihrer Prozesse brauchen. Wie sich dieser ambitionierte Zeitplan umsetzen lassen soll, erklärt der OnRobot-Chef in Deutschland Björn Milsch.

Die Greiflösungen von OnRobot 
ermöglichen es, sehr unterschiedliche Aufgaben zu automatisieren. (Bild: OnRobot GmbH, DACH & Benelux)

Die Greiflösungen von OnRobot ermöglichen es, sehr unterschiedliche Aufgaben zu automatisieren. (Bild: OnRobot GmbH, DACH & Benelux)

Die zunehmende Verbreitung kollaborierender Roboter treibt auch den Markt entsprechender End-of-Arm-Tools voran. Denn nur mit den richtigen Greifern, Sensoren und Werkzeugwechslern können Roboterarme überhaupt effizient Aufgaben übernehmen. Daher haben wir 2018 OnRobot gegründet: Als One-Stop-Shop wollen wir in diesem Bereich alle Soft- und Hardware-Lösungen bieten, die Anwender für Automatisierungsprojekte brauchen. Doch der Bedarf ist sehr vielfältig.

Große Bandbreite an Tools

Unser Portfolio ermöglicht bereits jetzt eine Vielzahl an kollaborativen Applikationen. Neben Pick&Place-Aufgaben, Verpackung oder Maschinenbestückung lassen sich auch anspruchsvolle Tätigkeiten wie Oberflächenbehandlungen, Präzisionsmontage oder Qualitätsprüfung realisieren. Um Lösungen für alle Aufgabenstellungen zu finden, die im Produktionsalltag anfallen, dürften jedoch mindestens 40 bis 50 verschiedene Tools nötig sein. Wir haben uns als Ziel gesetzt, diese Bandbreite an erforderlichen Greifwerkzeugen und Robotikzubehör bis nächsten Sommer bereitzustellen. Das wollen wir auf zwei Wegen erreichen: zum einen durch weitere Akquisitionen, zum anderen durch Eigenentwicklungen.

Zusammenspiel der Experten

Forschung und Entwicklung sind für uns daher von großer Bedeutung. Bereits heute arbeitet mehr als ein Drittel unserer 160 Beschäftigten in diesem Bereich und wir wollen diese Zahl weiterhin erhöhen. Erst im Juli haben wir einen reinen Forschungsstandort in Culver City bei Los Angeles eröffnet. Unser technologischer Fortschritt erhält sein Momentum außerdem durch das Zusammenspiel verschiedener Expertisen innerhalb von OnRobot, die sich global verteilen: Einen Schwerpunkt für Sensorik haben wir in Budapest, Softwareentwicklung für die Funktionalität der Greifer sowie die Anbindung an alle Robotermarken wird hauptsächlich in Headquarter betrieben. Das End-of-Arm-Tooling entwickeln wir übergreifend in Los Angeles, Odense und Aalborg. Diese Dezentralität ist auf unsere Entstehungsgeschichte zurückzuführen, die im Sommer 2018 mit dem Zusammenschluss des ungarischen Sensorspezialisten Optoforce, des damals bereits existenten dänischen Greiferherstellers On Robot und des amerikanischen Startups Perception Robotics begann. Aus Dänemark kamen später noch die Vakuumgreifer-Spezialisten Purple Robotics sowie 2019 das Robotikunternehmen Blue Workforce hinzu, von dem wir fast die Hälfte der Mitarbeiter übernommen haben. Jede dieser Firmen hat wertvolles Wissen und Erfahrungen mitgebracht und unser Portfolio um neue Facetten bereichert. Vor diesem Hintergrund planen wir auch noch weitere Akquisitionen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

www.onrobot.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.