Arbeitszelle mit drei Highspeed-Robotern

Arbeitszelle mit drei Highspeed-Robotern

Die Arbeitszelle MAP 01825 von MartinMechanic prüft die Qualität von Beschlägen für die Möbelindustrie. Alle 1,5s legt ein Highspeed-Roboter ein Bauteil in den Rundschalttisch ein, sein ‚Zwillingsbruder‘ sortiert anschließend die kontrollierten Beschläge nach unterschiedlichen Kriterien mit der gleichen Geschwindigkeit. Dazwischen übernehmen sechs Kameras die Kontrolle des Materials. Als dritter Roboter ist das Modell M3 mit Delta-Kinematik von Fanuc für die Zuführung der Metallteile zuständig. Der Highspeed-Roboter zeichnet sich durch hohe Arbeitsgeschwindigkeiten an seinem Einsatzort aus. Die Sechsachs-Roboter hängen über den Palettenbändern an der Deckenkonstruktion der Arbeitszelle, von wo aus sie die Bauteile aufnehmen und wieder ablegen. Die zu prüfenden Beschläge werden als Schüttgut angeliefert. Der Roboter M20 entnimmt der vom Bediener bereitgestellten Transportkiste bis zu 30 fertig bearbeitete Metallteile. Dafür wurde er mit einem überdimensionalen Magnetgreifer ausgestattet. Die Beschläge legt er in den beiden Zuführtöpfen ab. Um eine hohe Verarbeitungszeit zu erreichen, ist dieser Arbeitsgang doppelt angelegt. Der Roboter ist mit einem Sensor ausgestattet, mit dem er die maximale Höhe seines Arbeitsraums ertastet. Vibarationswendeltöpfe fördern die Bauteile hintereinander zum Transportband, wo sie schließlich ankommen. Um die Bauteile zu vereinzeln, richtete das Unternehmen Staukammern auf dem Transportband ein. Dadurch ist der Delta-Roboter in der Lage, im Wechsel permanent alle 1,5s ein Bauteil in die passende Vorrichtung auf dem Prüftisch zu legen. Dieser Rundschalttisch besteht aus acht Stationen. An sechs von ihnen werden die Möbelbeschläge mit moderner Kameratechnik auf die exakte Entgratung, mögliche Risse und ihre Oberflächenbeschaffenheit hin unter die Lupe genommen.

MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KUKA AG
Bild: KUKA AG
Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung des neuen Mahlwerks für die neue Kaffeemarke Ligre hinsichtlich Langlebigkeit und Einhaltung des voreingestellten Kaffeegewichts setzten die Entwicklungstechniker von Gronbach in einem Testaufbau auf die Unterstützung durch den Cobot LBR iisy von Kuka.

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.